Home SAP Analytics Cloud SAP Analytics Cloud (SAC) vs. Power BI – Reporting der Zukunft

SAP Analytics Cloud (SAC) vs. Power BI – Reporting der Zukunft

Reporting-Möglichkeiten, die auch Business Intelligence beinhalten, gibt es viele. Wir haben die beiden Marktführer untersucht und miteinander verglichen: das Mutterschiff der SAP im Bereich Analytics, die «SAP Analytics Cloud» vs. den Microsoft-Helden «Power BI». Im folgenden Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie bei Ihrer Entscheidung für das für Sie optimale BI-Tool unterstützen.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Business Intelligence?

Mit Business Intelligence Tools werden Daten aufbereitet und übersichtlich dargestellt, damit aus den Informationen entscheidungsrelevante Erkenntnisse gewonnen werden können. Dazu werden in einem ersten Schritt Daten aus verschiedenen Quellen erfasst, zusammengeführt und nutzungsgerecht aufbereitet. Anschliessend unterstützen BI-Tools in der Datenanalyse und erlauben interaktive Visualisierungen. Die Analyse wird dabei beispielsweise durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz erleichtert. Ausserdem helfen BI-Tools Analysedaten in anschaulicher und leicht verständlicher Form darzustellen. Die durch BI gewonnenen Informationen verbessern sowohl die strategische als auch taktische Entscheidungsfindung und helfen Geschäftsprozesse zu optimieren.

2. Was ist Power BI?

Power BI wurde 2015 von Microsoft zur Datenvisualisierung und –aufbereitung auf den Markt gebracht. Üblicherweise werden auf dem Power BI Desktop, welcher auf dem lokalen Computer installiert sein muss, Datenmodelle und Reports erstellt. In dem cloudbasierten «Power BI Service» werden die Reports anschliessend konsumiert. Darin ist es auch möglich, Berichte anzupassen und mit Kollegen bzw. in Teams zu kollaborieren.

3. Was ist die SAP Analytics Cloud (SAC)?

Bei der SAP Analytics Cloud (kurz SAC) handelt es sich um eine 2015 lancierte Lösung des Softwareherstellers SAP. Die SAC bietet in einer voll integrierten Lösung die Kernfunktionen Business Intelligence, Predictive Analytics, Planung und Applikations-Entwicklung. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um ein Cloud-Produkt, welches als «Software as a Service» im Browser genutzt wird.

Webinar

SAP Datasphere & SAP Analytics Cloud Feature-Update in Q2/24

Datum: 28.05.2024
Uhrzeit: 08.30 – 09.15 Uhr 

4. SAP Analytics Cloud vs Power BI im direkten Vergleich

Microsoft Power BI (primär basierend auf MS Office bzw. den inkludierten Funktionen von MS Office 365) ist eine Self-Service-BI-Lösung, die häufig aus den einzelnen Fachbereichen angefragt wird. Die SAP Analytics Cloud (SAC) wird dagegen meist eher aus der IT aufgerufen. 

Mittels praktischer Evaluierungsprojekte hat die s-peers AG einen aussagekräftigen Vergleich zwischen Microsoft Power BI vs. SAC durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Evaluierung bestand darin, eine funktionale Erprobung mit einem Systemumfeld im SAP-Backend (vor allem SAP-BW-Datenquellen) durchzuführen. Das Systemumfeld umfasste im erweiterten Sinne auch die Analytics Engine von SAP-ERP-Systemen (ECC 6.0 oder S/4 HANA). Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Ergebnisse unserer Evaluierung von SAC vs. Power BI für Sie zusammen. 

Microsoft Power BI, sowie die SAP Analytics Cloud (SAC) bieten jeweils die Funktion, Infrastruktur und Sicherheit von on-premise Daten mit Cloud Daten zu kombinieren. Dabei existieren grundsätzlich zwei verschiedene Arten der Konnektivität: 

Live-Verbindung: 

Bei der Live-Verbindung werden Modelle aus unterschiedlichen Datenquellen von on-premise- oder Cloud-Systemen erstellt. Darauf basierend erfolgt dann das Aufsetzen sogenannter Stories und Berichte. Online-Analysen erfolgen ohne Datenreplikation – d. h. es findet keine Datenverschiebung in die Cloud statt. Dies gilt gleichsam für Power BI und die SAP Analytics Cloud. 

Daten-Import: 

Bei dieser Verbindungsart werden die Daten aus den jeweiligen Quellsystemen in die jeweilige Lösung importiert (sprich: geladen). Von dort aus können die eingespielten Daten für die Durchführung analytischer Prozesse genutzt werden. Bei der SAP Analytics Cloud werden die Daten in die SAC-eigene In-Memory-Datenbank (SAP 4HANA) importiert bzw. kopiert. Bei Microsoft erfolgt der Import in die eigene SQL Datenbank von Power BI. 

Im Rahmen unserer Evaluierung wurden die jeweiligen Datenverbindungen für die Systeme SAP BW, SAP 4HANA, Excel/CSV und Oracle-Datenbank erprobt. 

Dabei wurde festgestellt: 

  • Bei einer BW-Live-Connection (BW Live) in einer Power BI-Story kann nur eine einzige Verbindung genutzt werden. Zusätzliche Konnektivität ist nicht möglich. 
  • Bei BW Live ist nur eine einzige Query nutzbar – danach können keine weiteren BW-Queries in dieselbe Power BI-Story eingebaut werden. 
  • Innerhalb der SAP Analytics Cloud lassen sich Nicht-SAP-Datenbanken nur über BO-Universen live oder eine Drittanbieter-Software (APOS Live Data Gateway) anbinden. 

Die SAC ist besonders geeignet für Datenverbindungen zu SAP-Produkten wie beispielsweise dem SAP Business Warehouse (BW), der Datenbank SAP HANA oder dem ERP-System SAP S/4HANA. Power BI hingegen trumpft mit seiner Anbindung von Microsoft Technologien wie Azure und Microsoft SQL Server.

Verbindungstypen:

Sowohl Power BI als auch die SAC weisen verschiedene Verbindungstypen auf. Je nach Verbindungstyp können unterschiedliche Datenquellen angeschlossen werden. Beide BI-Tools umfassen eine Importverbindung, bei der Daten noch vor der Report-Erstellung in die Cloud repliziert und in einem Datenmodell gespeichert werden können. Zudem bietet Power BI einen Verbindungstyp namens DirectQuery an, welcher die Datenstruktur wie z. B. Spaltennamen in Power BI speichert. Die Transaktionsdaten selbst verbleiben dabei in der Datenquelle. Typischerweise ist eine solche Verbindung zu relationalen Datenquellen möglich.
Anstatt DirectQueries verwendet die SAC sogenannte Live-Verbindungen. Bei der Live-Verbindung werden keine Daten in der Cloud gespeichert, sondern ausschließlich zum Zeitpunkt der Reportausführung von der Datenquelle abgerufen und im Dashboard angezeigt. Die eigentlichen Daten bleiben somit im Quellsystem hinter der Firewall des Unternehmens.

In der Cloud sind ausschliesslich die Reportinformationen sowie die Metainformationen enthalten. Änderungen innerhalb der Datenbasis haben mit der Live-Verbindung unmittelbare Auswirkungen auf die angezeigten Daten im Dashboard und ermöglichen somit ein Echtzeit-Reporting. Dabei können beispielsweise auch Kennzahlennamen dynamisch sein und das aktuelle Datum enthalten. Ausserdem greift bei einer Live-Verbindung zusätzlich zu den SAC-Berechtigungen die Berechtigungsprüfung des Quellsystems. Eine Live-Verbindung kann in der SAC zu diversen SAP-Produkten aufgebaut werden.

Detaillierte Informationen dazu, welche Datenquellen mit welchen Verbindungstypen an die SAC und an Power BI angebunden werden, können finden sie in der entsprechenden Verlinkung.

Auch mit Power BI können SAP-BW-Datenquellen verbunden werden. Im Vergleich zur vorher beschriebenen SAC Live-Verbindung werden jedoch viele der von SAP angebotenen Backendfunktionen von Power BI nicht vollständig unterstützt. Der folgende Abschnitt führt die Analyse hierzu durch.

Zwecks Vorbereitung für die jeweiligen Analysen werden grosse Datenmengen im Rahmen der Modellierung „verbessert“. Die Bearbeitung zur Qualitätssteigerung umfasst generell: 

  • Definition von Kategorien 
  • Definition hierarchischer Beziehungen und Erweiterung um diese Hierarchien 
  • Definition/Modellierung von Kennzahlen und Dimensionen 
  • Definition von Einheiten und Währungen 
  • Erstellen und Hinzufügen eigener Formeln
  • Data-Wrangling (Aufbereitung bzw. Bereinigung von Rohdaten) 

Diesbezüglich wurden alle gängigen Funktionen (Union, Join, Hierarchien, Advanced Calculations, Smart Grouping, Value Formatting) bei unserer Evaluierung von SAP Analytics Cloud vs Microsoft Power BI als Anforderungen überprüft. 

Ergebnis: 

Insbesondere beim Gruppieren von gegenüberzustellenden Werten sind die Power BI Funktionen stärker ausgereift. Bei Datenaufbereitung und Berechnung mittels SAP BW Live weisen die in Power BI bereitgestellten Zahlen jedoch deutliche Lücken auf: 

  • Lokale Berechnungen wirken sich nicht auf die bereitgestellten Zahlen aus; dadurch wird eine erstellte, kumulierte Aggregation einer BEx-Abfrage missachtet. Power BI verwendet hier lediglich die Basiszahlen. Aufgrund falschen Zahlenmaterials könnte das Ergebnis der kumulierten Abfrage daher eventuell fehlerhaft interpretiert werden. 
  • Fehlerhaft ist eine Aggregation auch beim Umgang mit unterschiedlichen Währungen bzw. Masseinheiten: Diese werden von Power BI nicht übernommen. So werden z. B. Werte aus USD, EUR und CHF unspezifiziert addiert, aggregiert und ausgewiesen – ohne Hinweis, dass es sich um verschiedene Währungen handelt. 
  • Die Anwendung von Hierarchien ist ebenfalls schwierig: Microsoft Power BI kann pro Dimension nur eine Hierarchie verarbeiten. Zudem lassen sich weder zeitabhängige Hierarchien noch Hierarchien mehrerer Versionen verwenden. Bei der SAP Analytics Cloud (SAC) hingegen können mehrere Hierarchien pro Merkmal vorhanden sein und von Usern individuell ausgewählt werden. 
  • Nachteilig bei Power BI ist ausserdem die fehlende Verwendung von Textvariablen: Beim Einsatz des Microsoft Produkts muss komplett auf diese Funktion verzichtet werden. Im Gegensatz hierzu präsentiert SAP BW den Anwendern veränderbare Vorschlagswerte (z. B. häufig genutzte Kalenderjahre). 
  • Darüber hinaus lassen sich definierte Sortierreihenfolgen (nach Text oder Schlüssel) nicht von SAC in Microsoft Power BI übernehmen – sodass z. B. beim Anzeigen von Kalendermonaten die Ausgabe „April“ oder „Aug“ lautet. Zudem ist die Sortierung nicht nachträglich anpassbar. 
  • Parallel fehlen Microsoft Power BI andere wichtige Features wie Währungskonvertierung oder numerische Formatierung. Auch die unzureichende Skalierbarkeit senkt weiter die nötige Bedienfreundlichkeit und damit die Eignung für das Standard-Reporting. 

Als Self-Service-Lösungen bieten Power BI sowie SAC jeweils gute Voraussetzungen, um anschauliche, ansprechende und aussagekräftige Stories aus Daten zu generieren. Charts (Vergleich, Verteilung, Composition, Performance) werden jeweils in den verschiedensten Ausprägungen unterstützt – ebenso numerische Visualisierungen wie KPIs oder Tag Cloud. 

Bezüglich besonderer Ausprägungen wie Geo-Darstellungen überwiegt die SAC z. B. bei ESRI Charts, Power BI im GEO JSON Support. Somit ist stets genau zu betrachten, was bereits verwendet wird bzw. zukünftig genutzt werden soll. Insbesondere die Visualisierungstypen Heat Map Layer, Symbol Maps und Flow Map werden von der SAP Analytics Cloud sehr gut bedient. Mit Power BI lassen sich diese Chart-Typen dagegen nicht umsetzen. 

Auch das vorteilhafte Notationskonzept IBCS® steht nur in der SAC bereits integriert zur Verfügung – nicht aber in Power BI. Ein definitiv elementarer Faktor gerade bezüglich Self-Service-BI: Bei verschiedenen grafischen Darstellungsmöglichkeiten muss mögliche Willkür maximal unterbunden werden. Denn nur effizient standardisierte Visualisierung gewährleistet eine möglichst hohe Aussagekraft und damit eine bessere Entscheidungsfindung. 

Trotz allem Ruf nach Self-Service-BI: Viele obligatorische BI-Anwendungsfälle werden immer komplexer. Parallel benötigen Organisationen einen individuelleren und flexibleren Workflow, um ihre Anforderungen zu erfüllen. So bestand eine Aufgabenstellung im Rahmen unserer Evaluierung auch darin, komplexe Dashboards mittels Scripting sehr individualisiert erstellen zu können. 

Beim Vergleich der beiden Front-End-Lösungen, wurden die entsprechenden Funktionen mit dem Application Designer der SAC geprüft. Dieser erwies sich als sehr gelungen, obwohl sein Funktionsumfang bislang nicht komplett an den Lumira Desinger heranreicht. Jedoch ist eine entsprechende Weiterentwicklung des SAC Application Designers zeitnah zu erwarten. 

Als sehr interessant zeigte sich die SAP Analytics Cloud bei unserer Evaluierung auch bezüglich der stringenten Verfolgung des sogenannten „Closed Loop“.

Hierbei gibt es innerhalb der SAC-Data neben Möglichkeiten zum Aufruf im Transaktionssystem auch die Option der programmatischen Zugriffe. So können Anwender z. B. direkt aus einem SAC-Bericht eine Vertriebsaktivität im SAP-CRM-System generieren oder eine Bestellung in SAP Ariba anstossen. Kurz gesagt: Berichtsempfänger sind in der Lage, proaktiv Interaktionen im operativen System durchzuführen – zusätzlich erweitert um die integrierten SAC Funktionalitäten für Planung, Analyse und Vorhersage. 

Die Repräsentation aller dieser Funktionen in einer einheitlichen analytischen Plattform ist ein absolutes Differenzierungsmerkmal. Das bestätigt auch der Magic Quadrant von Gartner, der SAP aktuell als einen von nur zwei Anbietern mit einem solchen Produkt nennt. Microsoft Power BI hingegen wird derzeit als reine Self-Service-Lösung angeboten. 

5. Zusammenfassung der Analyse und Untersuchung beider BI-Tools

 

Power BI konzentriert sich vor allem auf Anforderungen für agile Analysen und Self-Service Business Intelligence. Die Software zeigt jedoch funktionale Lücken bezüglich Enterprise Reporting mit SAP-Backend – besonders deutlich bei versuchter Anbindung an SAP BW Datenquellen: Viele in SAP Analytics Cloud angebotene Funktionen werden von Mircosoft Power BI nicht vollständig unterstützt. 

 
Die SAP Analytics Cloud (SAC) setzt das Standard-Reporting stets zuverlässig und maximal effizient um. Darüber hinaus offeriert dieses durchdachte Predictive Analytics Tool von SAP sehr umfangreiche Möglichkeiten für das Reporting der Zukunft: 
Die SAC, als Predictive Analytics Tool, gilt als visionär – u. a. dank Smart Insights und neuen Funktionen mit Steuerung durch maschinelles Lernen (inkl. NLP-basierter Suche). Ihre integrierte Funktionalität für Planung, Analyse und Vorhersage auf einer einheitlichen Plattform ist ein zentrales Differenzierungsmerkmal. Gleiches gilt für den Digital Boardroom, basierend auf interaktiven Dashboards, der mit möglichen Analysen und Simulationen in Echtzeit so attraktiv wie vorteilhaft für Führungskräfte ist. Somit kann mithilfe der SAC die Effizienz im Unternehmen gesteigert werden. 
 
Haben Sie Fragen?

6. Unterschiede auf einen Blick

Die folgenden Tabellen vergleichen einige BI Funktionalitäten von Power BI und der SAC und stellen diese übersichtlich dar.

6.1 Unterschiede bei Business Intelligence Features 

Power BISAC
Visualisierungen
Geo-VisualisierungJaJa
WerttreiberbaumJaJa (Planung)
MessgerätdiagrammeJaCustom Widget in Analytics Designer
WasserfalldiagrammeJaJa
Balken- und LiniendiagrammJaJa
BoxplotCustom Visual z.B.
von Brad Sarsfield
Ja
R-VisualisierungJaJa
Kundenspezifische
Diagramme
Custom VisualsCustom Widget in Analytics Designer
International Business
Communicaation Standards
konformes Reporting
Custom VisualsStandard
Augmented Analytics
Zeitreihen-ForecastJaJa
PrognoseAutoMLSmart Predict
Automatische Reports
durch Analyse des Datensatzes
InsightsSmart Discovery
Automatische Identifizierung
von Gruppen
JaSmart Grouping
Automatische Analyse
einzelner Visualisierungen
Analyze -> Explain the
increase/decrease/distribution
Smart Insights
Natürliche SpracheQ&ASearch to Insights
Zusammenarbeit
Kalender + ProzessmanagementNeinJa
KommentareJaJa
TeilenJaJa
MobileJaJa
Self-ServiceJaJa
PlanungNeinJa
ApplikationenPower AppsAnalytics Designer

6.2 Unterschiede in den Kosten 

Um sich abschliessend für ein BI-Tool zu entscheiden, spielen häufig auch die Kosten eine Rolle. Die Kosten hängen stark von den Unternehmensanforderungen und den dafür notwendigen Lizenzen ab. Die Lizenzgebühren werden von den Herstellern meistens aufgrund der Anzahl Nutzer/Nutzerbündel auf monatlicher Basis erhoben. Nur Power BI Premium bezieht sich auf die zugeordnete Hardwarekapazität.  Folgende Tabellen vermitteln eine Übersicht über die momentan verfügbaren Lizenzen in Power BI und der SAC. 

Power BI
Power BIBasisfunktionen mit Limitationen wie beispielsweise, dass Dateien mit einer Grösse von
maximal 1GB importieret werden können.
Power BI ProPower BI Pro ist auf Benutzer ausgerichtet, die Berichte veröffentlichen, Dashboards
freigeben und mit Kollegen in Arbeitsbereichen zusammenarbeiten.
Power BI Premium
(Einzelbenutzerlizenz)
Zusätzlich zu den Funktionen der Power BI Pro-Lizenz umfasst die Premium-Lizenz
Features wie paginierte Berichte und Künstliche Intelligenz (AutoML, Auswirkungsanalyse).
Power BI PremiumDieses Angebot ordnet Kapazität im Power BI-Dienst ausschliesslich den einzelnen
Organisationen zu und erlaubt eine unbegrenzte Verteilung von Inhalten.
SAC
Analyticy HubZugang zum Analytics Hub welcher als «Single Point of Access» für verschiedene
BI Lösungen dient.
Business Intelligence
(named user)
Alle BI Funktionalitäten inklusive Kollaboration.
Business Intelligence
(concurrent session)
Alle BI Funktionalitäten inklusive Kollaboration. Aufgrund des
Concurrent-User-Lizenzmodells können unterschiedliche Anwender dieselbe
Lizenz nutzen, jedoch nicht alle gleichzeitig auf das Programm zugreifen.
Planning StandardPlandaten eintragen
Planning ProfessionalErstellen von Planungsmodellen, Währungsumrechnungstabellen, Werttreiberbäumen,
Data-Lockings, Datenaktionen und Validationsregeln.

7. Wie funktioniert die Preisgestaltung?

Die SAP sowie Microsoft behalten es sich vor, individuelle Anpassungen der Listenpreise vorzunehmen. Abhängig von Charakteristiken wie beispielsweise der Unternehmensgrösse, Systemlandschaft und Kundenbeziehung können die Preise deshalb variieren. Dies macht eine Beurteilung der Kosten im Einzelfall erforderlich.  

Gerne können Sie uns für eine individuelle Einschätzung der Kaufoptionen und Kosten der SAC kontaktieren. 

 8. Was sagen externe Ratings? 

Wie aus der obigen Tabelle hervorgeht, bieten Power BI und SAC vielfältige Möglichkeiten zur Analyse und Visualisierung von Geschäftsvorgängen.  

Deshalb lohnt es sich, um BI Angebote gesamtheitlich zu vergleichen, die externen Analysen des «Business Application Research Center» (BARC) zurate zu ziehen. BARC führt unter anderem Anwenderbefragungen durch und evaluiert Kriterien wie beispielsweise die Benutzerfreundlichkeit, Fähigkeiten zur Prognoseerstellung und die Produktstrategie. Neben einem umfassenden Funktionsumfang ist ein wesentliches Beurteilungskriterium auch, ob die begutachteten Plattformen die Fähigkeit zur Skalierung über eine Vielzahl von Branchen und Anwendungsfällen aufweisen. 

Gemäss BARC gehören sowohl Microsoft mit Power BI als auch SAP mit der SAC zu den Marktführern. Diese sind «gut im Markt positioniert und führen ihn mit leistungsfähiger Technologie und Lösungen sowie dank eines guten Vertriebs- und Markterfolges an». Wie man untenstehender Abbildung entnehmen kann, erzielt die SAC von SAP bezüglich Marktausführung und Produktportfolio bessere Noten als Microsoft mit Power BI. 

Grafik: Unterschied PowerBI SAC External Rating
Abbildung 1: BARC Score. Quelle: BARC, Juni 2020

Ergänzend zur Marktsicht ist es aber auch wichtig, die jeweiligen Bedingungen und Anforderungen auf die eigene Situation zu übertragen: Die verschiedenen Möglichkeiten sollten präzise überprüft werden, um für die Gesamtorganisation eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die hier untersuchten Anfragen drehen sich vor allem um einen Vergleich zwischen den Funktionen von SAC vs. Power BI. 

Wiki-Artikel als PDF herunterladen

Lust auf einen BI-Tool-Vergleich?

Sie möchten tiefer in das Thema der BI-Toolvergleiche einsteigen? Dann freuen wir uns, mit Ihnen alle Vorteile sowie Nachteile der verschiedenen BI-Tools zu besprechen.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Ihre Analytics Ansprechpartnerin
Nadine Matt_2
Nadine Matt
Customer Engagement & Communication Executive

Published by:

Janine Wenk

Professional SAP Analytics Consultant

autor:IN

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5.
Anzahl Bewertungen: 39

Bislang keine Stimmen! Seien Sie die erste Person, die diesen Beitrag bewertet!

INFORMATIONEN

Weitere Informationen

Wiki How to R - Beginners Guide (1)

How to R – Beginner Guide Zeitreihenanalyse

Wir beschränken uns in diesem kleinen Tutorial darauf, die wesentlichen Schritte in der Zeitreihenanalyse kurz in der Programmiersprache R zu skizzieren…

EU Taxonomie Wiki

EU Taxonomie – Implentierung in einem SAP-Analytics-System

Von der KPI Definition bis zum Reporting: Bewerten Sie Ihre Unternehmens-Aktivitäten Umsatz, CapEx und OpEx gemäss den EU Taxonomie Kriterien. Wir begleiten Sie Schritt für-Schritt bei der erfolgreichen Umsetzung der EU Taxonomie Richtlinien…

Wiki SCT

Sustainability Control Tower (SCT)

In einer Zeit, in der nachhaltiges Wirtschaften unabdingbar ist, steht die Überwachung und Erfassung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung durch präzise Daten immer mehr im Mittelpunkt. Eine umfassende Nachhaltigkeitslösung, die ein ganzheitliches Reporting ermöglicht, ist der SAP Sustainability Control Tower…

Wiki Was ist R

Was ist R?

R ist eine für statistische Anwendungen entwickelte Programmiersprache, die vor allem im Bereich Data Science einen hohen Verbreitungsgrad geniesst…

Wiki 5 Sustainability KPIs

Die 5 wichtigsten Sustainability KPIs

Wozu benötigt man Kennzahlen im Nachhaltigkeitsbereich? Was sind die 5 wichtigsten Sustainability KPIs? Und warum sind Sustainability KPIs wichtig für Ihr Unternehmen? Diese Fragen werden im nachfolgenden Artikel beantwortet…

Wiki Datasphere vs BW4HANA

Vergleich: SAP Datasphere vs. SAP BW/4HANA

Die SAP bietet mit Lösungen wie SAP BW/4HANA und SAP Datasphere unterschiedliche Data-Warehousing-Optionen an. Während BW/4HANA auf strukturierte Unternehmensdaten und Analytik spezialisiert ist, konzentriert sich die Datasphere auf umfassende Datenintegration über Plattformen hinweg…

Wiki Managed Cloud Services

Managed Cloud Services

Managed Cloud Services ermöglichen es Unternehmen, die Vorteile der Cloud-Technologie zu nutzen, ohne sich mit der Komplexität der Cloud-Verwaltung auseinandersetzen zu müssen…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner