Google Cloud Data Storage – Cloud-Speicher für alle Datenformate und auf Petabytes skalierbar

Die GCP bietet vielseitige Data Storage Services: Cloud-Datenbankverwaltung, sicherer skalierbarer Speicher und umfassende Analysen grosser Datensätze. Optimieren Sie Datenmanagement und Erkenntnisgewinnung mit leistungsstarken GCP-Lösungen.

Google Cloud Data Storage - Diese spannenden Lösungen bietet die GCP im Bereich des Data Storage.

Die Data Storage Services der Google Cloud Platform (GCP) bieten leistungsstarke Lösungen für die effiziente Speicherung und Verwaltung von Daten. Sie können relationale Datenbanken in der Cloud erstellen und verwalten, sicheren und skalierbaren Speicherplatz für verschiedene Datentypen nutzen sowie umfangreiche Analysen grosser Datensätze durchführen.

 

Data Storage

Google Cloud SQL

Hochverfügbare und skalierbare Database-as-a-Service-Lösung von Google Cloud für das Hosting und die Verwaltung relationaler Datenbanken in der Cloud.

Unterstützung mehrerer Datenbanktypen: MySQL und PostgreSQL, automatische Sicherungen, Replikation für maximale Verfügbarkeit und Redundanz.

Benutzerfreundliche und kostengünstige Lösung: Ermöglicht die Speicherung, Verwaltung und Analyse von Daten in der Cloud, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen.

Data Storage

Google Cloud Storage

Vollständig verwalteter Objektspeicherdienst in der Cloud, ideal für die Speicherung und Abruf von Dokumenten, Bildern und Mediendateien, weltweit zugänglich.

Erweiterte Sicherheit und Skalierbarkeit: Bietet Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, hohe Zuverlässigkeit  und nutzungsbasierte Kosten.

Benutzerfreundlich und anpassbar: Einfache Nutzung über webbasierte Benutzeroberfläche, Command-Line-Tool und verschiedene Clientbibliotheken. Minimale Kosten für die dauerhafte Datenspeicherung gewährleisten Sicherheit und Zugänglichkeit.

Data Storage

Google Cloud Big Query

Vollständig verwaltetes Data Warehouse für schnelle SQL-Analysen von großen Datensätzen, skalierbar auf Petabytes, globales Netzwerk für schnelle Abfragen.

Fortschrittliche Funktionen: Integration von maschinellem Lernen, Datenpartitionierung, Clustering zur Verbesserung der Abfrageleistung und Kostensenkung.

Benutzerfreundliche Integration: Web-Benutzeroberfläche, Command-Line-Tool und Client-Bibliotheken für verschiedene Programmiersprachen.

Ihr Ansprechpartner für Lösungen der Google Cloud Platform.
Christian Blessing
Christian Blessing
Senior Analytics Consultant

WISSEN

Wissenswertes

Maximierung des Geschäftspotenzials mit BigQuery ML

Ein erheblicher Anteil von bis zu 80 % aller Daten besteht oft aus unstrukturierten Daten, wie Bildern, Videos und Textdokumenten….

SAP und Google Cloud: Die Zukunft von Unternehmen mit Open Data und KI neu gestalten

Die Kooperation zielt darauf ab, Unternehmen bei der Vereinfachung ihrer Datenlandschaften technologisch zu unterstützen – damit diese aus ihren Unternehmensdaten…

Wiki Einführung Google BigQuery

Google BigQuery: Die wichtigsten Basics

Mit BigQuery verkauft Google ein Warehousing Tool, das etablierte Systeme ersetzen können soll. Welche konkreten Vorteile Google BigQuery bietet, wie…

Vorschaubild_Webinar_CBL

Verbindung zwischen GCP und SAP

Im Webinar haben wir zwei spannende Use-Cases zur Kombination der Google Cloud Platform (GCP) und unterschiedlichen SAP-Tools für Sie vorbereitet. Das erste Beispiel zeigt die Anbindung von …

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner