Planst Du gerade Deine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) in einem der folgenden Fächer?
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Data Science
- oder in einem ähnlichen Fachgebiet
Willst Du in der Bodenseeregion leben und arbeiten?
- Idealerweise beginnen die Studierenden bei uns mit der Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit).
- Ideen zu spannenden Themen rund um Innovationen in SAP Analytics haben wir im Überfluss.
- Wir lassen die Studierenden dabei nicht allein – bisher haben alle unsere Masterand:innen mit sehr guten Noten abgeschlossen 🙂
- PS: Bei einer guten Note gibt es auch noch einen Bonus!
Wir haben unseren aktuellen Masterand:innen folgende Fragen gestellt:
Wer?
Wer bin ich und was studiere ich?
Warum?
Warum schreibe ich meine Masterarbeit bei der s-peers AG?
Wie?
Wie fühle ich mich bei der s-peers AG betreut?
Was?
Was ist das Thema meiner Abschlussarbeit?

Dominic Keller

Luca Merz

Tobias Vogler

Dominic Keller
Wer?
Ich bin Dominic Keller, 25 Jahre alt und studiere an der Technischen Universität Clausthal im Master „Wirtschaftsinformatik“.
Warum?
Ich bin während meines Studiums bereits viel mit Software der SAP in Berührung gekommen und habe bereits ein grosses Interesse dahingehend entwickelt. Die s-peers AG unterstützt mich hierbei mein Interessengebiet zu erweitern und zu vertiefen.
Wie?
Bereits beim Bewerbungsgespräch ist mir der freundliche und familiäre Umgang aufgefallen. Dies hat sich auch bei der eigentlichen Betreuung meiner Masterarbeit fortgesetzt. Wenn Probleme oder Fragen auftreten, wird sich sofort der Sache angenommen und versucht diese in Zusammenarbeit mit mir zu lösen – und das nicht nur von meiner Betreuerin. Alle Arbeitskollegen sind sehr hilfsbereit und unterstützen einen gerne!
Was?
In meiner Masterarbeit werde ich die neue Partnerschaft zwischen der SAP und Google aufgreifen. Ich werde ein Datenmodell entwickeln, welches in der SAP Datasphere gespeichert ist und um maschinelles Lernen bzw. KI in der Google Cloud Plattform erweitert wird, um die allgemeine Data Quality bzw. das Data Quality Management zu verbessern.

Luca Merz
Wer?
Ich bin Luca Merz, 24 Jahre jung und studiere in Konstanz „Informatik mit Studienrichtung IT-Management“ im Master an der HTWG.
Warum?
Die s-peers AG bietet interessante Themen für die Abschlussarbeit an. Ich habe die Möglichkeit in der Datenwerkstatt meine Thesis zu schreiben. Gerade die flachen Hierarchien und der damit verbundene familiäre Umgang gefällt mir sehr gut. Durch die Behandlung von brandaktuellen Themen ist die s-peers AG auch für die berufliche Zukunft bestens aufgestellt.
Wie?
Durch den freundlichen und familiären Umgang ist die Hilfsbereitschaft untereinander sehr groß. Durch die zusätzliche kompetente Betreuung von Experten auf den einzelnen Fachgebieten, fühle ich mich bestens für meine Masterarbeit betreut. Durch regelmäßige Absprachen mit meinem Betreuer können aktuelle Probleme und Aufgaben gelöst werden.
Was?
Ich schreibe meine Abschlussarbeit in der Datenwerkstatt. In der Arbeit wird das Operative Echtzeit-Reporting mit dem Data Warehousing in Hinblick auf Cloud Technologien verglichen. Es wird sowohl ein theoretischer Vergleich als auch ein praktischer Vergleich mittels Prototypen durchgeführt und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Tobias Vogler
Wer?
Mein Name ist Tobias Vogler und ich studiere im Master Business Information Technologie (Wirtschaftsinformatik) an der HTWG Konstanz.
Warum?
Durch die Ansiedelung meines Studiengangs zwischen der BWL und Informatik war die s-peers hierfür ein idealer Fit, da auch deren Fachgebiet mit BI und Analytics zwischen dem Fachbereich und der IT liegt. Außerdem war für mich die Erfahrung, die die s-peers mit Absolventen und damit auch Abschlussarbeiten vorzuweisen hat, ein großer Pluspunkt.
Wie?
Ich habe zwar einen offiziellen Betreuer, aber eigentlich sind alle stets offen und nehmen sich Zeit für Fragen und sind engagiert einen zu unterstützen.
Was?
Meine Arbeit dreht sich um die Migration eines Datenmodells aus dem SAP BW in die SAP Datasphere mit Hilfe der SAP BW Bridge.