Treffen Sie schon die richtigen Entscheidungen – oder planen Sie noch?
Unser Workshop bietet einen umfassenden Einstieg in die SAP Analytics Cloud (SAC) und deckt alle wichtigen Themen ab – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Anwendungen. Sie lernen, die SAC für die Planung, die Erstellung interaktiver Dashboards, fundierte Datenanalysen und die Entwicklung individueller Berichts- und Modellierungslösungen zu nutzen.
Ob einfache Berichte oder komplexe Analysen – wir zeigen Ihnen, wie Sie die SAC optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Der Workshop ist für alle Kenntnisstände geeignet und hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten in der Anwendung der SAC auf ein neues Level zu heben.
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und lernen Sie, wie Sie mit der SAC nicht nur die Planung, sondern auch die Analyse und Umsetzung Ihrer Geschäftsstrategien effizient gestalten können!
![Screenshot: SAC Cash Panel: Cash, Loans, Net Dept](https://s-peers.com/wp-content/uploads/2021/12/SAC-Cash-Panel-600x600.png)
Workshop 1: SAP Analytics Cloud (SAC) Basics
Der Workshop SAC Basics vermittelt die grundlegenden Konzepte und Funktionen der SAP Analytics Cloud. Die Teilnehmenden lernen, einfache Datenmodelle zu erstellen, Daten zu visualisieren und Best Practices für eine optimale User Experience anzuwenden.
- Verständnis der grundlegenden Konzepte und Funktionen von SAP Analytics Cloud
- Eigene Erstellung eines einfachen Datenmodells
- Visualisierung von Daten in der SAP Analytics Cloud
- Best Practices zur User Experience (z.B. Filter, etc.)
Unsere Workshops richten sich vor allem an die folgenden Personen:
- Business Analysten und Controller
- Anwender*Innen von SAP Analytics Cloud (SAC) aus verschiedenen Business Units (wie z.B. Finanzwesen, Sales und Produktion):
- Workshop 1: SAC Basics: Einsteiger und neue Benutzer der SAP Analytics Cloud
- 2 Tage (kann bei Bedarf aber auch gekürzt werden)
- Überblick und Komponenten der SAP Analytics Cloud
- Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
- Architektur und Systemanforderungen
- Aufbau eines Modells
- Hinzufügen von Stammdaten zum Modell
- Modell-Hierarchien und Dimensionen
- Merkmale der Verbindungstypen (Live & Import)
- Import von Daten aus einem Excel File
- Erstellung einer Story
- Aufbau und Anpassung von Diagrammen
- Zusammenfassung und Wiederholung der Kursinhalte
- Fragen und Diskussionen
- Abschlussprüfung und Zertifizierung
Materialien:
- Detaillierte Unterlagem zum Inhalt des Workshops
- Praktische Übungen und Lab-Sessions
- Zugang zu SAP Analytics Cloud Demoinstallationen (SAP Content)
Voraussetzungen:
- Erfahrung mit der SAP Analytics Cloud von Vorteil, aber nicht erforderlich
Workshop 2: Planung mit der SAP Analytics Cloud (SAC)
Der Kurs Planung mit der SAC vermittelt die Grundlagen und fortgeschrittene Funktionen der Planung in der SAP Analytics Cloud. Die Teilnehmenden lernen, eigene Planungsmasken zu erstellen, Daten zu übergeben, Workflows und Berechtigungskonzepte anzuwenden sowie Writeback-Optionen in unterschiedliche Systeme zu nutzen.
- Verwendung der SAC für grundlegende Planungszwecke
- Erstellung eigener Planungsmasken und Übergabe von Plandaten
- Anwendung fortgeschrittener Planungsfunktionen (z.B. Data Actions, Scripting, Workflow Calendar etc.)
- Writeback-Optionen (OData, S/4HANA, Export API)
- Authorisierung / Berechtigungskonzepte
Unsere Workshops richten sich vor allem an die folgenden Personen:
- Business Analysten und Controller
- Anwender*Innen von SAP Analytics Cloud (SAC) aus verschiedenen Business Units (wie z.B. Finanzwesen, Sales und Produktion):
- Workshop 2: Planung mit der SAC: Anwender*Innen mit Grundkenntnissen in der SAP Analytics Cloud
- 2 Tage (kann bei Bedarf gekürzt werden)
- Aufbau von Storys zur Planung
- Möglichkeiten zur Plandatenerfassung
- Anlegen von Data Actions und Multi Actions
- Nutzung des Versionsmanagement
- Anlegen von Import-/Exportjobs
- Konfiguration von Datensperren
- Sicherheitskonzepte
- User und Teams
- Rollen- und dimensionsbasierte Datenzugriffskontrolle
- Grundlegendes zu Writeback Möglichkeiten
- Zusammenfassung und Wiederholung der Workshopinhalte
- Fragen und Diskussionen
- Abschlussprüfung und Zertifizierung
Materialien:
- Detaillierte Unterlagen zum Inhalt des Workshops
- Praktische Übungen
- Zugang zu SAP Analytics Cloud Demoinstallationen (SAP Content)
Voraussetzungen:
- Erfahrungen mit der SAP Analytics Cloud erforderlich (z.B. Basic Kurs s-peers)
- Grundlegende Kenntnisse in JavaScript von Vorteil, aber nicht erforderlich
Workshop 3: SAP Analytics Cloud (SAC) Advanced
Der Workshop SAC Advanced vermittelt fortgeschrittene Techniken und Best Practices für die effektive Nutzung der SAP Analytics Cloud (SAC). Die Teilnehmenden lernen Performanceverbesserungen, den Einsatz von Composites, die Anwendung von IBCS-Standards, den Einsatz von Business AI (z. B. Joule) sowie praxisnahe Tipps wie Locking und Review-Mechanismen kennen.
- Performanceverbesserungen
- Verwendung von Composites
- Anwendung von IBCS
- AI in der SAC (Business AI / Joule)
- Best Practices zur Nutzung der SAC (z.B. Locking über Popup, Review, etc.)
Unsere Workshops richten sich vor allem an die folgenden Personen:
- Business Analysten und Controller
- Anwender*Innen von SAP Analytics Cloud (SAC) aus verschiedenen Business Units (wie z.B. Finanzwesen, Sales und Produktion):
- Workshop 3: SAC Advanced: Erfahrene Benutzer der SAP Analytics Cloud oder Benutzer mit spezifischen Anwendungsfällen (z.B. für Best Practices)
- 1-2 Tage
- Best Practices zur Optimierung der Performance
- Performance Monitoring Tools
- Troubleshooting und Fehlerbehebung
- Funktionen im Workflow Kalender (z.B. Planungsprozess)
- Verwendung von Composites
- Anwendung von IBCS
- Nutzung von AI in der SAC
- Ausblick (Umstieg auf Seamless Planning)
- Zusammenfassung und Wiederholung der Workshopinhalte
- Fragen und Diskussionen
- Abschlussprüfung und Zertifizierung
Materialien:
- Detaillierte Workshopunterlagen
- Praktische Übungen
- Zugang zu SAP Analytics Cloud Demoinstallationen (SAP Content)
Voraussetzungen:
- Erfahrungen mit der SAP Analytics Cloud erforderlich, je nach individuellem Workshopinhalt
Wie hoch sind die Teilnahmegebühren?
Reservieren Sie Ihren Platz!
- Wir bieten auch regelmässige Workshops in Kleingruppen an.
- Vor Ort oder auch online möglich (Hybrid nur in Ausnahmefällen)
WISSEN
Wissenswertes
R und Python sind beide führende Programmiersprachen in der Datenanalyse…
R ist eine für statistische Anwendungen entwickelte Programmiersprache, die vor allem im Bereich Data Science einen hohen Verbreitungsgrad geniesst…
Der Artikel beschreibt die SAC & GCP Lösung, mit der Excel Plandaten einfach und komfortabel in SAP Analytics Cloud (SAC) Modelle importiert werden können. Mit Hilfe von Excel-Templates und einer benutzerfreundlichen Web-Applikation werden die Daten lokal aufbereitet und über die SAC Data Import API automatisiert in das SAC-Modell übertragen.
Artificial Intelligence steht für Künstliche Intelligenz (KI). Und da es keine allgemein anerkannte philosophische Definition von Intelligenz gibt, lassen sich auch unterschiedliche Auffassungen darüber finden, was Künstliche Intelligenz ist…