HR Workforce Planning & Simulation – Einheitliche und umfassende Personalplanung mit Simulationsmöglichkeit

Was beinhaltet eine einheitliche Personalplanung? Wie können wir Sie dabei unterstützen und welche Vorteile bietet unsere out-of-the-box-Lösung für Sie? Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie hier.

Der Weg zu einer einheitlichen und übersichtlichen Personalplanung.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist eine effektive Personalplanung von entscheidender Bedeutung. Faktoren wie Fachkräftemangel, hohe Fluktuation, Ausbildungsanforderungen und Budgetbeschränkungen erfordern eine moderne, fehlerfreie Planung. Die Nutzung von manuellen Excel-Tabellen ist zeitaufwendig und riskant. Daher wird eine zeitgemässe, benutzerfreundliche Personalplanungslösung immer dringlicher, um eine effiziente und sichere Verwaltung von Personaldaten zu gewährleisten und gleichzeitig umfassende Analysemöglichkeiten zu bieten.

 

Einheitliche, benutzerfreundliche und übersichtliche Planung

Übersichtlich gestaltete Planungsmasken mit Farbindikatoren der Planwerte. Weiterschreiben der letzten Daten als Vorschlag. Simulation und Reporting innerhalb der gleichen Applikation.

Flexible Skalierbarkeit in Richtung Simulation und Reporting

Themen wie KI unterstütztes Forecasting (z.B. Smart Insights) oder Simulationen diverser komplexer Szenarien mit der Google Cloud Plattform (GCP) und R sind möglich.

Strukturierung und Unterstützung im Planungsprozess

Die Kalenderfunktionalität der SAC unterstützt den Ablauf des Gesamtprozesses mit Struktur und Verantwortlichkeiten. Über die im Modell definierten Berechtigungen können auch Anforderungen der Sichtbarkeit / Editierbarkeit aufgrund der Sensibilität der Daten gewährleistet werden.

Screenshot Worcforce Analytics Planning and Simulation v2

Warum ist die Personalplanung wichtig?

Das Human Ressource – Umfeld für Unternehmen ist sehr dynamisch und wird zunehmend für Unternehmen zu einem geschäftsentscheidenden Wettbewerbsvorteil. Treiber sind hier vor allem:

Fachkräftemangel und eine zugleich hohe Fluktuation von Mitarbeitern.

Fehlender Nachwuchs an Auszubildenden.

Budgetrestriktionen aus der Finanzplanung.

Weiterentwicklung und Schulungen der Mitarbeiter für neue Skills (bspw. KI, Elektromobilität).

Dennoch sehen wir bei vielen Unternehmen, dass die Daten der Personalplanung weiterhin in Form von Excel-Tabellen manuell aufbereitet und ausgewertet werden, was nicht nur zeitintensiv, sondern vor allem auch fehleranfällig ist. Eine Beschränkung der Sichtbarkeit von Daten kann so nicht gewährleistet werden und das Zusammenführen von mehreren, aufgeteilten Excellisten birgt Risiken, seien es Verbindungs-/ Formelfehler oder manuelle Übertragungsfehler.

Welche Fragen beantwortet diese Lösung?

Wie sieht unsere Workforce heute aus? Welchen FTE Wert haben die einzelnen Personen / Positionen und wie entwickelt sich die Workforce in der Zukunft weiter?

Welche Positionen / Personen werden beendet, bzw. müssen organisatorisch transferiert werden, um die zukünftige Organisation abzubilden?

Wie sieht die Kostenplanung mit den aktuellen Gehältern aus und wie, simplifiziert, für eine längere Zeitspanne?

In welche Richtungen (Business Cases) könnte es in der Zukunft gehen und was verabschieden wir mit dem Management?

Welche Positionen brauchen wir für die zukünftige Ausrichtung?

Was bietet unsere Workforce Planning & Simulation - Lösung?

Unsere Lösung können Sie variabel für Ihre Workforce Daten verwenden. Egal, ob Ihre Daten von SAP BW (Business Warehouse), SuccessFactors, SAP Datasphere, der Google Cloud, oder gar oder einer anderen HR-Lösung mit Exportfunktion kommen, die Basisfunktionalitäten bleiben gleich. Wir werden mit Ihnen die beste Strategie entwickeln, wie Ihre Daten in das benötigte Format gebracht werden können.

SAP SuccessFactors enthält beispielsweise standardmässig keine Planungsmöglichkeit. Dafür verwenden wir die SAP Analytics Cloud (Planung) und die SAP Datasphere, um die bestehenden Daten zu modellieren und zur Verfügung zu stellen.

Die zur Verfügung stehenden Funktionen unserer Lösung sind:

Screenshot Workforce Analytics Planning and Simulation Report
Personalplanung (FTE): neue Positionen inkl. Kommentar, Transfer, Beendigung, Batch/ Massen-Erstellung
Basierend auf der Personalplanung (FTE) kann das Datenset mit Personalkosten angereichert werden
Simulation von FTE und Personalkosten anhand der Eingabe von Wachstumsziel und Fluktuation für die Folgejahre (lineare Hochrechnung)
Freie Simulationsmöglichkeit basierend auf dem Value Driver Tree für FTE und Personalkosten
Simulationen können separat gespeichert und mit Führungskräften individuell reviewed und übernommen werden.
Dateneingaben stehen nur im Umfang der bestehenden Stammdaten zur Verfügung. Somit werden Falscheingaben vermieden (nicht vorhandene Kostenstelle, falsche Positions-ID, etc.).
Optional können auch Validierungsregeln angelegt werden, um die Eingaben auf korrekte Erfassung von Kombinationen, beispielsweise von Buchungskreis / Profit Center / Kostenstellen zu prüfen. Ist diese Kombination nicht erlaubt, wird die Dateneingabe nicht akzeptiert.
Vordefiniertes DEMO Reporting mit Planungs- und Simulations-Daten (grafisch wie tabellarisch). Ergänzend dazu eine Übersicht aller neuen erstellten Positionen aus dem Planungsprozess

SAP SuccessFactors

SAP Business Technology Platform

  • SAP Analytics Cloud
  • SAP Datasphere
  • SAP Integration Suite

In welcher Systemlandschaft wird die Lösung eingeführt?

Demo: Erleben Sie, wie die Planung in der Workforce Analytics Lösung aussieht.

Play Video about Vorschaubild Video Demo Planning Personalplanung

Was sind die Vorteile unserer Workforce Planning & Simulations - Lösung?

Verwendung der SAP SuccessFactors Daten in der Planung und zukünftig automatisiertes zurückspielen der Plandaten in SAP SuccessFactors.

Flexible Erweiterbarkeit auf Ihre Bedürfnisse von der Applikation, Inhalte bis hin zum Daten-Modell.

Mit der SAP Datasphere können die Daten aus SuccessFactors, aber auch anderen Quellsystemen flexibel erweitert werden, um Ihre Informationsbedürfnisse abzudecken.

Standardfunktionalitäten sind bereits im Paket enthalten wie Anlage neuer Positionen. Dies optional im Batch (Massen)- Verfahren; Kopie bestehender Positionen, sofern ähnliche Positionen wiederverwendet werden können; Veränderungen wie Transfer und Beendigungen von Positionen / Stellenkündigungen.

Ihr Ansprechpartner für die Workforce Planning & Simulations-Lösung.

„Mit unserer Workforce Planning & Simulation- Lösung können wir alle Standardfunktionalitäten des HR-Planungsprozesses zur Verfügung stellen. Darüber hinaus bietet die Lösung durch die Kombination von SAP SuccessFactors mit der SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud viele Möglichkeiten kundenindividuell erweitert zu werden, um damit Ihren Nutzen zu maximieren.

Alpkaan Özyavas
Alpkaan Özyavas
Senior Analytics Consultant

Welche Vorteile haben Sie, wenn Sie die Lösung mit uns umsetzen?

s-peers unterstützt bei der Implementierung und der technischen Bereitstellung der 3 SAP Lösungen und der HR-Lösung:

Einrichtung und Administration der 3 SAP Lösungen

Anforderungs-Workshop zur Definition der Anforderungen an Daten, Berechtigungen und Funktionen in der Planungsanwendung

Entwurf von Architektur- und Entwicklungsvorgaben nach LSA++

Entwurf von Hybrid-Architekturen unter Verwendung von Komponenten bzw. Funktionen aus SuccessFactors, SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud

Welche Nachteile können Sie mit der Anwendung der Workforce Planning & Simulation Lösung vermeiden?

Daten aus unterschiedlichen Tabellen mühsam zusammen suchen zu müssen

Zusammenhänge durch zu komplexe Darstellungen übersehen

Zeitaufwändiges Erstellen von umfassenden Reportings

Kein Berechtigungskonzept bei Weiterverwendung von Excel-Tabellen

Kein Sicherheitskonzept zum Überschreiben von Daten in Excel-Tabellen und Konsistenz-/ Formatierungs-/Verknüpfungs-Risiken

WISSEN

Wissenswertes

Webinar Die Sustainability Analytics Lösungen der SAP

Webinar: SAP Sustainability Reporting: So einfach geht Nachhaltigkeitsberichtserstattung am 16.11.2022

Im Webinar “ SAP Sustainability Reporting: Gesetze, Standards & Implementierung“ informieren Matthias Feldle (Leiter Sustainability Analytics) und Dea Marovic (Consultant…

Webinar SAP Datasphere (ehemalig SAP Data Warehouse Cloud) & SAP Analytics Cloud Feature-Update Q3/2023

Maximieren Sie Ihre Datennutzung! Neueste Funktions-Updates für die SAP Datasphere (ehem. Data Warehouse Cloud) & SAP Analytics Cloud im Juli…

Weitere Informationen

Weitere Analytics Solutions

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner