Nutzen Sie das volle Potenzial der Plan-Konsolidierung in der SAP Analytics Cloud!
In dynamischen, komplexen Märkten müssen global tätige Unternehmensgruppen heute mehr denn je agil, präzise und effizient sein. Ein Schlüssel dazu?
Eine systemunterstützte Plan-Konsolidierung auf einer einheitlichen Datenbasis: Die Plan-Konsolidierung ist ein entscheidender Prozess für Konzerne, um Budgets oder Finanzpläne von Konzerngesellschaften in lokaler Währung aus verschiedenen Quellen zu erfassen, zu verarbeiten und zu präsentieren.
Doch was genau steckt dahinter und wie kann die SAP Analytics Cloud dabei eine zentrale Rolle spielen?

Warum eine systemunterstützte Plan-Konsolidierung von zentraler Bedeutung ist?
Stellen Sie sich eine global tätige Unternehmensgruppe mit zahlreichen Tochtergesellschaften in verschiedenen Märkten mit unterschiedlichen Währungen vor. Hier können schnell vielfältige Transaktionen zwischen den einzelnen Konzerngesellschaften entstehen, die auch in der Planung berücksichtigt werden müssen.
Ohne die Anwendung von entsprechenden Konsolidierungsmassnahmen auf die Plandaten (z.B. im Rahmen der Budgetierung oder der (rollierenden) Hochrechnung) planen Tochterunternehmen unter Umständen Umsätze und/oder Gewinne, die aus Konzernsicht nicht existieren, da sie durch Geschäfte innerhalb des Konzerns entstehen würden. Das Risiko ist eine verzerrte Finanzplanung auf Konzernebene, die strategische Konzernsteuerung negativ beeinträchtigen kann.
Know your data! Durch eine systemunterstützte Plan-Konsolidierung wird für Klarheit gesorgt, indem innerbetriebliche Geschäftsvorgänge, wie Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften, in Konzernwährung korrekt eliminiert werden. Eine Plan-Konsolidierung ist somit unerlässlich für die fundierte und strategische Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe.

Warum die SAP Analytics Cloud der Game-Changer ist?
Schluss mit komplizierten Datenimporten. Die SAP Analytics Cloud macht es leicht, indem sie intuitive Werkzeuge zur Erfassung von Finanzdaten aus verschiedenen SAP und Non-SAP Quellen bietet.
Weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler, mehr Zeitersparnis. Mit der Plattform können viele Schritte des Konsolidierungsprozesses automatisiert werden, von der Datenerfassung über die Währungsrechnung und die Intercompany Eliminierung bis zur Berichtserstellung.
Konsolidierte Konzernfinanzpläne werden in aussagekräftigen Dashboards und Berichten präsentiert und geben eine klare Sicht auf die Performance.
Die SAP Analytics Cloud ermöglicht die Umrechnung von Währungen, um konsolidierte Ergebnisse in einer einheitlichen Währung darzustellen.
«What-if»-Analysen und der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglichen umfangreiche Simulationen und die Erstellung von verschiedenen Planszenarien (-versionen) in kurzer Zeit auf einer einheitlichen Datenbasis, z.B. Contingency Szenarien, (rollierende) Hochrechnungen oder Langfristprognosen (Mittelfrist- oder Fünf-Jahres-Planung)
Mit den Kollaborationstools der SAP Analytics Cloud können Teams effektiver kommunizieren und zusammenarbeiten.
Lust auf mehr? Wir bieten Ihnen einen exklusiven Einblick in die Welt der Eliminierung und Plan-Konsolidierung mit der SAP Analytics Cloud in unserer speziellen Demo.
Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr erfahren!
WISSEN
Wissenswertes
In diesem Webinar werden Sie von unseren Expert:innen Cathrin Böhmler und Luca Merz in die Verbindung von Stories und Analytic Applications eingeführt.
Neben einem neuen Namen hat die SAP Datasphere (ehem. DWC) auch einige neue Features erhalten. Neue Funktionen sind beispielsweise…
Mit dem Update für das dritte Quartal 2022 liefert SAP zahlreiche Neuerungen für die Cloudprodukte SAP Data Warehouse Cloud (DWC) sowie die SAP Analytics Cloud (SAC)…
Mit dem Update für das dritte Quartal 2022 liefert SAP zahlreiche Neuerungen für die Cloudprodukte SAP Data Warehouse Cloud (DWC) sowie die SAP Analytics Cloud (SAC)…