Sto: Planung der Unternehmensgruppe: Systembasierte Datenerfassung und Konsolidierung von GuV-bezogenen Planungen in SAP
- Success Stories
- Automation, Data Science, Planung, Predictive Analytics, Prognose
- 2 Min Lesezeit
Planung der Unternehmensgruppe
Systembasierte Datenerfassung und
Konsolidierung von GuV-bezogenen
Planungen in SAP
Ăśber die Sto SE & Co. KGaA
Die Sto SE & Co. KGaA (Stühlingen) ist ein international führender Hersteller von Produkten und Systemen zur Beschichtung von Gebäuden. Ihr breites Portfolio umfasst Farben, Putze, Lacke, Fassaden-Dämmsysteme, Werkstoffe für die Betoninstandsetzung, Bodenbeschichtungen, Akustik- und vorgehängte Fassadensysteme. Mithilfe der s-peers AG hat das Unternehmen seine bislang in MS Excel erstellten Planungsprozesse auf Basis von SAP BW zusammengeführt: Verschiedene Planungsevents und zeitliche Horizonte werden nunmehr in einem klar strukturierten Prozess aufeinander abgestimmt. Zusätzlich erfolgt die Übernahme bzw. Übertragung der erforderlichen Planungsergebnisse in das BW-basierte Konsolidierungssystem SEM-BCS.
Überzeugendes Projektergebnis ist ein vollumfänglicher Planungsprozess mit systembasierter Datenerfassung und Konsolidierung der GuV-bezogenen Planungen in SAP. Durch die systemunterstützte Datenerfassung und Konsolidierung wird die Datenqualität bei steigender Komplexität innerhalb der Unternehmensgruppe nachhaltig gesichert. Der zentrale Datenpool reduziert zudem redundante Datenmeldungen und Fehlerquellen – einhergehend mit der Minimierung des gruppenweiten Abstimmaufwandes. Die Erstellung des Plan-Gruppen- bzw. Einzelreportings der Tochtergesellschaften auf Knopfdruck ist fortan gegeben.
Die Aufgabe
Die Sto SE & Co. KGaA ist ein internationaler Konzern, der Ende 2015 mit 41 eigenen operativen Einheiten und deren Betriebsstätten in insgesamt in 35 Ländern vertreten war. Die Planungsprozesse konnten mit der schnellen Unternehmensentwicklung nicht Schritt halten sowie nicht im notwendigen Umfang mitentwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Die verschiedenen Planungen im Konzern erfolgten daher noch weitgehend voneinander losgelöst. Zudem waren sie mit intensiven manuellen Tätigkeiten (vorrangig in Excel-Arbeitsmappen) verbunden, deren Ergebnisse per Fileserver und E-Mail zwischen den involvierten Stellen ausgetauscht wurden. Diese Vorgehensweise beinhaltete zwangsläufig zahlreiche mögliche Fehlerquellen. Eine weitgehende Ablösung der Excel-basierten Planungsprozesse plus eine stimmige Integration in die bestehende Konzernberichterstattungslandschaft auf Basis von SAP BW und SAP SEM-BCS waren deshalb dringend erforderlich.
Anforderungen
- Projektplanung und -controlling
- Sicherung der Datenqualität
- Schaffung einer zentralen Datenhaltung
- Reduktion von mehrfachen Datenmeldungen (z. T. auch inhaltlich redundant), Abstimmungsaufwand und sonstigen Fehlerquellen
- Verbesserte Transparenz in der Datenmeldung über die Schaffung klarer Ablaufregelungen und das Einrichten systemseitiger Erfassungsmöglichkeiten – mit dem Ziel, E-Mail- und Excel-Meldungen durch die Tochtergesellschaften stark zu reduzieren
- Abbildung der GuV-basierten Planungen, d. h.:
- Umsatzplanung: Integration der Vertriebs-
umsatzplanung in SEM-BCS vorgesehen - GuV-Detailplanung:
• Jahreswert
• Monatsplanaufteilung - Fünfjahresplanung
- Ergebniserfassung bezĂĽglich
Investitionsund Personalplanung
- Umsatzplanung: Integration der Vertriebs-
- Weitgehend automatisierte Erstellung der
Plan-Gruppenund Plan-Einzelberichterstattung
Lösung
- Anlegen verschiedener Versionen zur Abbildung der unterschiedlichen Planungsevents
in SEM-BCS - Definition der versionsabhängigen Massnahmen plus Aufbau des Konsolidierungsmonitors zur Abbildung der Konsolidierungsprozesse in SEM-BCS
- Schaffung der technischen Voraussetzungen für die Übernahme geplanter Umsätze aus der Vertriebsplanung in SEM-BCS
- Erstellen einer ausführlichen Beschreibung der technischen Lösung
- Definition sowie Realisierung der Arbeitsmappen fĂĽr das Gruppen- und Einzelreporting
Technologien
- SAP SEM-BCS
- SAP BW
- SAP BW – IP
Published by:

Dr. Yvonne Avaro
Head of Marketing & Insights

Dr. Yvonne Avaro
Wie hat der Artikel gefallen?
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5.
Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.