Home SAP Analytics Cloud Die 5 Vorteile der SAP Analytics Cloud

Die 5 Vorteile der SAP Analytics Cloud

Wiki fünf Vorteile SAC

Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist eine innovative Lösung für Business Intelligence, Planung und Predictive Analytics. Die SAC ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und umfassende Analysen durchzuführen. In diesem Artikel stellen wir die fünf besten Features der SAC vor und zeigen, wie Sie diese effektiv nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

Die 5 wichtigsten SAP Analytics Cloud (SAC) Features

Die SAC bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einem mächtigen Werkzeug in der Datenanalyse und Geschäftsplanung machen.

Plattform Vorteile

Die SAP Analytics Cloud fungiert als zentrale Drehscheibe, die Daten aus vielfältigen Quellen zusammenführt und eine konsolidierte, verlässliche Datenbasis schafft. Die vielseitige Konnektivität und die stetige Erweiterung der Verbindungsmöglichkeiten machen die SAC besonders wertvoll für Unternehmen, die einen umfassenden Überblick über ihre Daten benötigen. Die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu einem „Single Point of Truth“ zu vereinen, ist ein entscheidender Vorteil.

Reporting mit SAC Stories und dem Analytics Designer

Mit dem Story-Modus und dem Analytics Designer können sowohl Fachanwender als auch Entwickler interaktive Dashboards erstellen. Regelmässig werden neue Widgets und Funktionen hinzugefügt, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Anwendern leistungsstarke Werkzeuge für ihre Analysen zur Verfügung zu stellen. Diese Dashboards und Berichte können mit vorgefertigten Geschäftsinhalten wie KPIs, Modellen und Datenflüssen für spezifische Branchen oder Funktionen erstellt werden.

Predictive Analytics und Machine Learning

Die SAP Analytics Cloud nutzt fortschrittliche Methoden des maschinellen Lernens, um präzise Prognosen und Simulationsszenarien zu erstellen. Diese Funktionen helfen Unternehmen dabei, zukünftige Trends und Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Erkennung von Anomalien und die Simulation von Kurskorrekturen können Unternehmen die nächsten besten Massnahmen identifizieren und umsetzen.

Planung mit der SAC

Mit der SAC hat man die Möglichkeit, kundenspezifische Planungsmasken mit verschiedenen Logiken wie unter anderem Berechtigungen, Planungsrollen und Kalenderprozessen zu erstellen. Dies ermöglicht eine massgeschneiderte Planung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten ist. Darüber hinaus unterstützt die SAC eine nahtlose Integration von bestehenden Planungsdaten (mit Versionsmanagement), wodurch eine kollaborative und effiziente Unternehmensplanung gefördert wird. Die Plattform vereint Finanz-, Lieferketten- und Betriebsplanung in einer einzigen Lösung und ermöglicht so eine umfassende und koordinierte Planung auf Unternehmensebene.

Benutzerfreundlichkeit und Mobilität

Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und der Möglichkeit, Dashboards für mobile Endgeräte zu optimieren, bietet die SAP Analytics Cloud eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Benutzer können jederzeit und überall auf wichtige Daten zugreifen und Analysen durchführen. Diese Mobilität ermöglicht es, Dashboards und Berichte unterwegs zu aktualisieren und zu überprüfen, was die Effizienz und Reaktionsfähigkeit erhöht.

Anwendungsbeispiele

Die SAP Analytics Cloud kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Entscheidungsprozesse zu unterstützen:

Self-Service BI: Fachanwender können ohne Programmierkenntnisse Dashboards erstellen und wichtige Geschäftsdaten visualisieren. Dies ermöglicht eine schnelle und flexible Datenanalyse und bietet Einblicke in den vollständigen Geschäftskontext.

Planung und Forecasting: Unternehmen können ihre Ressourcen effektiver planen und Prognosen auf Basis von Echtzeit-Daten erstellen. Dies verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Unternehmensplanung und ermöglicht komplexe, datengesteuerte Simulationen und Vorhersagen.

Integration mit SAP Datasphere: Die SAC kann mit SAP Datasphere kombiniert werden, um Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu analysieren. Dies bietet eine umfassende Sicht auf alle relevanten Daten und unterstützt die Entscheidungsfindung. Mit nativer Verbindung zu SAP Datasphere und SAP S/4HANA haben Benutzer Zugriff auf Echtzeit-Einblicke in finanzielle und operative Daten.

Reporting: Die SAC ermöglicht es, umfassende und detaillierte Berichte zu erstellen, die den gesamten Geschäftsprozess abdecken. Benutzer können benutzerdefinierte Berichte entwickeln, die spezifische KPIs und Metriken hervorheben, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Diese Berichte können regelmäßig aktualisiert werden, um stets die neuesten Daten und Erkenntnisse zu reflektieren.

Fazit

Die SAP Analytics Cloud ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Die vorgestellten Features zeigen, wie vielseitig und benutzerfreundlich die SAC ist und wie sie in der Praxis angewendet werden kann, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Mit vorgefertigten Geschäftsinhalten und erweiterten Planungsfunktionen bietet die SAC eine umfassende Lösung für moderne Datenanalysen und Unternehmensplanung.

Die SAP Analytics Cloud bietet fortschrittliche Funktionen, die von der Integration bis zur Planung reichen und Ihnen helfen, Ihre Geschäftsprozesse zu transformieren. Nutzen Sie die Vorteile dieser innovativen Plattform, um Ihre Datenanalysen und Unternehmensplanung auf die nächste Stufe zu heben!

Mehr wissen?

Sie möchten tiefer in dieses Thema einsteigen? Dann freuen wir uns, persönlich mit Ihnen über die Features der SAP Analytics Cloud zu sprechen.

Heide Hormeyer
Heide Horrmeyer
Professional Analytics Consultant

Published by:

Heide Horrmeyer

Professional Analytics Consultant

autor:IN

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5.
Anzahl Bewertungen: 1

Bislang keine Stimmen! Seien Sie die erste Person, die diesen Beitrag bewertet!

INFORMATIONEN

Weitere Informationen

Wiki Schedule Management - Netzpantechnik und kritischer Pfad Visual

Schedule-Management: Netzplantechnik und kritischer Pfad

Das Terminmanagement, auch als Schedule Management bezeichnet, ist ein wesentlicher...
Visual Projectmanagement; Projektumfang präzise definieren – Die Basis für Kontrolle und Erfolg

Projektumfang präzise definieren – Die Basis für Kontrolle und Erfolg

Das Projektumfangsmanagement, auch als Scope Management bekannt, ist ein zentraler...
Wiki Visual Business Case und Projectcharter

Business Case und Project Charter – Die offizielle Projektfreigabe

Jedes Projekt beginnt mit einer Idee, die das Potenzial hat, Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren oder strategische Ziele zu...
Visual Databricks und BDC Wiki

Databricks + BDC = ❤

In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, grosse Datenmengen effizient zu analysieren und zu nutzen, entscheidend für den...
wiki_Missverständnisse ade Die Kunst der erfolgreichen Projektkommunikation

Missverständnisse ade: Die Kunst der erfolgreichen Projektkommunikation

Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Sie...
Wiki. Embedded Analytics

SAP Embedded Analytics

SAP Embedded Analytics ist sozusagen ein performantes operatives Reporting in...
Titelbild WIKI SAC vs. Power Bi

SAP Analytics Cloud (SAC) vs. Power BI – Reporting der Zukunft

Reporting-Möglichkeiten, die auch Business Intelligence beinhalten, gibt es viele. Wir...