Home Data Science Was ist R?

Was ist R?

Wiki Was ist R

R ist eine quelloffene Sprache, die speziell für Datenanalyse und Visualisierung entwickelt wurde. Dieser Wiki-Artikel geht auf Objektbasierung vs. Objektorientierung, die R-Packages und insbesondere auf das R-Package shiny ein.

Inhaltsverzeichnis

Die Programmiersprache R

R ist eine für statistische Anwendungen entwickelte Programmiersprache, die vor allem im Bereich Data Science einen hohen Verbreitungsgrad geniesst. Ihre Kernfunktionen liegen in der Auswertung und Visualisierung von Daten.

Objektbasierung vs. Objektorientierung

„Everything that exists is an object. Everything that happens is a function call.“ (John Chambers)

In R dreht sich alles um Objekte. Nicht nur Variablen, auch Funktionen, Operatoren und ganze Ausdrücke, aus denen ein R-Skript aufgebaut ist, sind Objekte. Dennoch ist R keine vollständig objektorientierte Sprache im klassischen Sinne, wie etwa Java. R unterstützt unterschiedlich „scharfe“ Ansätze der Objektorientierung, die zu betrachten über die Zielsetzung dieses Wiki-Artikels hinausginge. 

Die Macht der Packages

Die Stärke von R liegt in der Verfügbarkeit von Zusatzfunktionen in Form sogenannter Packages, die von unabhängigen Entwicklern überall auf der Welt angeboten werden. Über 20.000 dieser Funktionspakete können über das „Comprehensive R Archive Network“ (CRAN) bezogen werden. Für jedes statistische Problem, sei es auch noch so selten, gibt es oft schon eine passende gebrauchsfertige Lösung, die Dank der Open-Source-Lizenz aber auch jederzeit angepasst werden kann.

Ausführungsmodi der Programmiersprache

R ist standardmässig eine interpretierte Sprache. Das bedeutet, dass der Code nicht kompiliert werden muss, um ihn lauffähig zu machen, wie das beispielsweise bei C der Fall ist. Dadurch ist ein R-Code allerdings auch langsamer in der Ausführung als ein entsprechender C-Code. Der Vollständigkeit halber sei aber auch erwähnt, dass auch ein Bytecode-Compiler in R existiert.

Eine verhältnismässig neue Art, R-Code auszuführen, ist die in Form serverseitiger Apps. Dazu wird das Package shiny verwendet. Es erlaubt, webbasierte Anwendungen aus vollständig über R-Code gesteuerten Ein- und Ausgabe-Elementen zu erzeugen. Auf diese Weise können R-Programme, die über Standardeingabeelemente wie Schieberegler und Textboxen parametrierbar sind, über das Web Benutzern zugänglich gemacht werden, ohne dass diese selbst R installiert haben oder R-Code verstehen müssen.

Sie wollen direkt in die Praxis einsteigen? Hier finden Sie einen Beginner’s Guide für die Zeitreihenanalyse in R.

09.00-17.00 Uhr
30. Oktober 2025
Online

Mehr wissen?

Sie möchten tiefer in dieses Thema einsteigen? Dann freuen wir uns, persönlich mit Ihnen über die Anwendungsbereiche von R zu sprechen – gerne auch im Zusammenhang mit Analytics-Produkten der SAP. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Ihre Analytics Ansprechpartnerin
Christiane Maria Kallfass ist Recruiting- und Marketing Specialist bei der s-peers AG
Christiane Grimm
Recruiting- und Marketing Specialist

Published by:

Robin Stübi

SAP Consultant
autor:IN

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5.
Anzahl Bewertungen: 7

Bislang keine Stimmen! Seien Sie die erste Person, die diesen Beitrag bewertet!

INFORMATIONEN

Weitere Informationen

Wiki Schedule Management - Netzpantechnik und kritischer Pfad Visual

Schedule-Management: Netzplantechnik und kritischer Pfad

Das Terminmanagement, auch als Schedule Management bezeichnet, ist ein wesentlicher...
Visual Projectmanagement; Projektumfang präzise definieren – Die Basis für Kontrolle und Erfolg

Projektumfang präzise definieren – Die Basis für Kontrolle und Erfolg

Das Projektumfangsmanagement, auch als Scope Management bekannt, ist ein zentraler...
Wiki Visual Business Case und Projectcharter

Business Case und Project Charter – Die offizielle Projektfreigabe

Jedes Projekt beginnt mit einer Idee, die das Potenzial hat, Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren oder strategische Ziele zu...
Visual Databricks und BDC Wiki

Databricks + BDC = ❤

In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, grosse Datenmengen effizient zu analysieren und zu nutzen, entscheidend für den...
wiki_Missverständnisse ade Die Kunst der erfolgreichen Projektkommunikation

Missverständnisse ade: Die Kunst der erfolgreichen Projektkommunikation

Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Sie...
Wiki. Embedded Analytics

SAP Embedded Analytics

SAP Embedded Analytics ist sozusagen ein performantes operatives Reporting in...
Titelbild WIKI SAC vs. Power Bi

SAP Analytics Cloud (SAC) vs. Power BI – Reporting der Zukunft

Reporting-Möglichkeiten, die auch Business Intelligence beinhalten, gibt es viele. Wir...