Was sind die Tools der Lernwerkstatt?
Im folgenden werden die einzelnen Lernelemente der Lernwerkstatt vorgestellt:
Intern werden regelmässig Schulungen zu aktuellen und/oder relevanten Themen organisiert. Diese finden meist an Freitagen statt, um möglichst vielen Mitarbeitenden die Teilnahme zu ermöglichen. Die Durchführung von bzw. die Teilnahme an Peerlabs ist oftmals Teil der Zielvereinbarungen zwischen Mitarbeitenden und den jeweiligen Teamleitern.
Seit 2019 wird jährlich ein zweitägiger Hackathon organisiert. Die Themen und Gruppen werden vorab ausgesucht und festgelegt. Am zweiten Tag findet dann die Siegerehrung im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens statt.
Die Know-how-Sessions dienen dem kontinuierlichen Wissenstransfer. Sie werden auf Initiative der Mitarbeitenden lanciert und in Onlineserien abgehalten.
Die Peertime ist unsere Informationsveranstaltung, die wir einmal im Quartal organisieren. Hier werden Vorträge gehalten, die für alle Werkstätten interessant sein können.
Lunchlabs sind Lernveranstaltungen, die wir freitags über Mittag organisieren, in welchen kompakt zu aktuellen Themen informiert wird.
Externe Schulungen werden beispielsweise in Form von SAP Trainings in SAP-Schulungszentren durchgeführt.