Die SAP Analytics Cloud (SAC) - Zukunftsfähiges Reporting

Wie können alle relevanten Daten an einem zentralen Ort gebündelt werden? Was ist die beste Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellsystemen zu visualisieren und mit Kolleg:innen in meinem Team oder im Unternehmen zu teilen? Wie können die jeweiligen Dashboards zielgruppengerecht und berechtigungsgesteuert eingestellt werden? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.

Untermauern Sie jede Entscheidung mit einer neuen Ebene der Intelligenz

Die SAP Analytics Cloud kombiniert alle relevanten Funktionen rund um BI/Analyse, Planung, Dashboarding, Reporting, Simulation und Augmented Analytics in einer einzigen Plattform – erweitert um die Option, eigene Prognosen (Predictive Analytics) einzubinden. Die einzelnen Funktionalitäten ergänzen sich wechselseitig und steigern so die Gesamtleistung.  

SAC als Mutterschiff

Daten aus verschiedenen Quellsystemen wie SAP- oder Non-SAP-Systeme, Cloud- oder On-Premises-Lösungen – können dem Anwender für Auswertungs-Analyse, Planungs- oder Simulationszwecke zur Verfügung gestellt werden.

Alles auf einen Blick

Mittels schneller und übersichtlicher Analysen werden komplexe Geschäftsvorgänge visualisiert und damit leichter verständlich für den Empfänger aufbereitet. Mit umfassenden Self-Service-Funktionen für Business Intelligence können jederzeit integrierte Berichte von Fachbereichs-Anwendern eigenständig erstellt werden und erleichtern damit den Reporting-Alltag. 

Individualität bewahren

Berechtigungen und Zugriffe sind individuell anpassbar. Ein Zugriff ist aus allen Fachbereichen für eine konsistente und analytische Sicht auf allen Geräten möglich. 

Automatisierung als Handwerk

Durch den Zusammenschluss von Informationen können die Daten - gemäss einer Business Intelligence Strategie - ausgewertet werden und erleichtern so die Entscheidungsfindung.  

Screenshot SAC: Überblick eines Reporting Dashboards

Analytics Neujahrs-Apéro 2025

Kickstart für das neue Datenjahr!

13.02.2025
16.00-12.00 Uhr

Reporting Mit der SAC: Hallo Demo User 1

Was ist die SAP Analytics Cloud?

Die SAP Analytics Cloud (SAC) kombiniert das Analysieren, Planen, Prognostizieren und Visualisieren von Daten in einem Tool. Sie verbindet ein erstklassiges Business-Intelligence-System (BI) mit der Unternehmensplanung und nutzt im Zuge dessen auch den Einsatz künstlicher Intelligenz und maschineller Lerntechnologien.  

Der Wunsch, dass alle anfallenden Daten gebündelt und für Entscheidungen und Prognosen verwendet werden, ist nicht neu. Allerdings werden die Datenmengen immer grösser, darum wird es immer wichtiger, Daten zu organisieren.  

Optimierte Workflows bringen relevante Auswertungen an den Punkt der Entscheidung, sodass die verantwortlichen Mitarbeiter relevante Muster und Trends direkt in Handeln umsetzen können. Integrierte Algorithmen für maschinelles Lernen leiten automatisch die Datenermittlung und helfen, bisher verborgene Einflussfaktoren und Muster zu erkennen. Ein gemeinsames Datenmodell für alle gewünschten Daten hilft Anwendern aller Qualifikationsstufen, ihre Datenkompetenz zu erhöhen und Geschäftslogik und Semantik zu verstehen.  

Die SAC überwindet die Grenzen der tabellenbasierten Analyse und Planung und bietet sofortige Einblicke, auf die sich die Anwender verlassen können.  

In einem leistungsstarken In-Memory-System und einer einzigen Benutzeroberfläche sind Planung, Analyse und Prognose vereint.  

One single moment of truth mit der SAP Analytics Cloud

Plandaten in unterschiedlichen Versionen können in verschiedenen Szenarien dargestellt werden. Die SAC hebt die Trennung zwischen Reporting und Planung auf: Separate Planungsumgebungen entfallen. Die Ist-Daten sind in unterschiedlichen Planungsversionen integrierbar. Die interaktive Funktion für Live-Kollaboration (z. B. Kommentare, Chat, Kalender) lässt Planungsprozesse deutlich schneller und effizienter vonstattengehen. Mit den Planungs-Funktionalitäten innerhalb der SAC stehen weitreichende Optionen zur Verfügung, die neben der einfachen und übersichtlichen Personalkostenplanung und Budgetierung auch fachbereichsübergreifende Planungsprozesse miteinander integrieren lassen.

Reporting - Hybride Lösung (SAP Verbindungsübersicht)

Entdecken Sie die Kraft des Massendatenuploads in SAP Analytics Cloud!

Optimierung der Datenanalyse: Erfahren, wie grosse Datenmengen effizient in SAP Analytics Cloud (SAC) importiert und verarbeitet werden können. Ein umfassender Expertenleitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie der Massendaten-Upload gemeistert wird, um die Analysekapazitäten auf ein neues Level zu heben. Zeitersparnis, Minimierung von Fehlern und fundierte Entscheidungen durch präzise Daten sind nur einige der Vorteile. Jetzt klicken, um die Fähigkeiten in SAP Analytics Cloud zu erweitern!

Warum SAC?

Die Hauptfunktionen lassen sich in drei Module einteilen: BI (Business Intelligence), Planning und Augmented Analytics 

  • Self-Service Dashboards (SAC Stories) können dabei ohne Programmierkenntnisse erstellt werden.  
  • Im Boardroom werden die erstellten Dashboards gebündelt, sodass auf dieser Basis Echtzeiterkenntnisse gewonnen werden können. Zudem können über das Boardroom Meetings organisiert und geplant werden.  
  • Durch integrierte Big-Data-Analysefunktionen, What-If-Analysen, Prognosen und Simulationsmöglichkeiten können Daten direkt und in Echtzeit in Meetings und in Entscheidungsfindungen integriert werden.  
  • Eine intelligente Planung wird durch Machine Learning Tools ermöglicht.  
  • Die Verwaltung von Rechten lässt Zugriffe für sensible Daten steuern und kann gleichzeitig einfach mit anderen geteilt und abgestimmt werden. 

Augmented Analytics ist ein Ansatz der Datenanalyse, der den Einsatz von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung nutzt, um Analyseprozesse zu automatisieren, die normalerweise von einem Spezialisten oder Data Scientisten durchgeführt werden. 

  • Echtzeit-Analysen: Die SAP HANA In-Memory-Technologie und das Machine Learning erlauben es, Prognosen auf der Basis von Echtzeit-Daten zu erstellen. 
  • Smart Insights: Mithilfe von natürlicher Sprache und visuellen Erklärungen werden die wichtigsten Einflussfaktoren eines Wertes aufgedeckt. 
  • Smart Predict: Die Funktion “Smart Predict” lernt aus historischen Daten und gibt Empfehlungen für die bestmögliche Massnahme. 
  • Smart Transformation: Mit der Machine Learning Funktion “Smart Transformation” werden automatisch Vorschläge eingebracht, die die Datenmodelle verbessern oder Daten für eine bessere Visualisierung vorbereiten. 
  • Smart Discovery: Auch bei der Funktion “Smart Discovery” werden Machine Learning Technologien verwendet. Die Smart Discovery hilft dabei, die wichtigsten Einflussfaktoren zu finden, die die KPI’s beeinflussen oder Muster in den Daten zu finden.  
  • Smart Grouping: Mit der Funktion “Smart Grouping” lassen sich Verhaltenssegmentierungen durchführen und Kundengruppen identifizieren.  
Businessman holding and giving virtual cloud computing with copy

Weitere Funktionalitäten der SAC:

  • Die SAC ermöglicht den Zugriff auf Informationen aus allen Geschäftsbereichen des gesamten Unternehmens aus allen Systemen, einschliesslich SAP Business Warehouse oder SAP Data Warehouse Cloud, SAP HANA, SAP S/4HANA und Non-SAP-Anwendungen.  
  • Die SAP Analytics Cloud bietet allen Entscheidungsträgern Einblick in die Historie und zeigt zukunftsweisende Trends mit den nächsten Schritten zur optimalen Wertschöpfung auf. 
  • Sie bietet den einzelnen Anwendern und Fachbereichen auf allen Ebenen eine umfassende Self-Service-Analyse, die den branchenweit führenden Standards für visuelles Design entspricht und gleichzeitig einen überragenden Mehrwert aus Big Data liefert. 
  • Anwender haben einen ganzheitlichen Überblick auf die Unternehmenssituation mit einer hohen Skalierbarkeit. 
  • Multi-Device: Anwendung und Datenerhebung ist auf allen Geräten möglich.  
  • Maximale Datensicherheit: Die Daten sind in der Cloud zu jeder Zeit abrufbereit. 

Wie wird die SAP Analytics Cloud installiert?

Die SAP Analytics Cloud ist eine vollständig integrierte Software, die als Software-as-a-Service-Platform (SaaS) eingebunden wird.  

Die SAC nutzt die Technologie der SAP Business Technology Platform und stellt damit höchste Kompatibilität zu Datenquellen und maximale Datensicherheit zur Verfügung. 

Die Anbindung erfolgt in wenigen Schritten, in denen die unterschiedlichen Systeme miteinander verbunden werden. On-Premise- und andere Cloud-Datenbanken können problemlos miteinander kombiniert werden.  

Wie sicher sind die Daten?

Alle wichtigen Daten liegen auf der HANA-Datenbank – Nur die Funktionen der SAC, wie die Business Intelligence, die Planung oder Predictive und Augmented Analytics, liegen in der Cloud.  

Bei Datenanbindungen mit Live-Connection bleiben die Daten im Unternehmensnetzwerk. Die Live-Connection muss die Daten nicht replizieren, sondern diese können direkt abgefragt werden. 

Cloud computing with person using laptop

In welcher Systemlandschaft wird die Lösung eingeführt?

  • SAP Analytics Cloud 
  • SAP Data Warehouse Cloud 
  • SAP BW on HANA, SAP BW/4 HANA 
  • SAP Business Technology Platform 
  • SAP HANA, SAP HANA Cloud 
  • SAP S/4 HANA Embedded Analytics 
  • FIORI 
  • UI5 
  • SAP BO BI Suite  
  • SAP BPC  

Wie lange dauert der Implementierungsprozess und was sind die einzelnen Schritte?​

Der Implementierungsprozess hängt von verschiedenen Faktoren ab und dauert in der Regel 4 – 8 Wochen. Er setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:

1. Schritt

Zielsetzung

2. Schritt

Anforderungen

3. Schritt

Ist-Analyse

4. Schritt

Konzeption

5. Schritt

Umsetzung

6. Schritt

Coaching

Whitepaper zur SAP Analytics Cloud

TOP 4 SAP Analytics Cloud Benefits, die überzeugen!

State of the Art Berichte & Analysen

Erstklassige BI-Funktionalität

Fundierte Entscheidungsgrundlage

Verbesserte Geschäftsergebnisse mit vollständigen Analysen

Echtzeitanalyse

Erkenntnisse in Massnahmen verwandeln – direkt und in Echtzeit

Bester Überblick

Alles in einer Lösung und auf einen Blick 

WISSEN

Wissenswertes

_SAP BI Discovery Day_Banner_LP

SAP BI Symphony 2025

Der Analytics Neujahrs-Apéro 2025 hebt dieses Jahr wie eine Rakete ab und widmet sich ganz der SAP Analytics Cloud (SAC) – mit einem klarem Fokus auf die neusten Entwicklungen in datengetriebene Planung und AI in Zusammenarbeit mit SAP und Google!

Webinar Datenmodellierung GCP

Webinar Datenmodellierung in der Google Cloud Platform

Erfahren Sie alles Wichtige über „dbt Showcase: Engineering von Data Products“ in der Google Cloud Platform. Spannende Insights und die wichtigsten Informationen.

Weitere Informationen

Weitere Analytics Solutions

Ihre Ansprechpartnerin für Analytics Themen
Theresa Riesterer ist Team Lead & Senior (Analytics | Planning | Reporting) / SAP®@ s-peers AG
Theresa Riesterer
Professional Analytics Consultant