Daten als Wettbewerbsvorteil: Die Bedeutung von Reporting & Visualisierung
Das Reporting mit SAP liefert Dashboards, die Beiträge der verschiedenen Fachbereiche im Unternehmen effizient monitoren. Dabei werden sämtliche Datenpunkte entlang der Wertschöpfungskette kontinuierlich visualisiert und aufbereitet.
In den diversen Bereichen eines Unternehmens werden unterschiedliche Daten aus vielerlei Geschäftsprozessen und Anwendungen produziert. Die Herausforderung besteht darin, diese Informationen maximal zuverlässig und effizient zu konsolidieren, um zukunftsweisende Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen zu generieren. Zielführend ist dabei nur eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Daten und somit Ihrer Geschäftsprozesse – ein elementarer Faktor für das Sichern und nachhaltige Steigern Ihres Geschäftserfolgs.
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen
Reporting mit der SAP Analytics Cloud
- Individuelle BI-Applikationen für verschiedene Empfängergruppen können schnell und einfach aufgebaut werden
- Einbindung künstlicher Intelligenz zur Gewinnung neuer Prognosen und Erkenntnisse
- Möglichkeiten zur Individualisierung der jeweiligen Berichte durch die Nutzer (Self-Service)
- Alles an einem Ort: Eine zentrale Reportingplattform und Nutzung auf allen gängigen Geräten (Laptop, Tablet, Smartphone etc.)
SAP Analysis for Office
- Einfache Excel-basierte Analyse grosser Datenmengen
- Schneller Zugriff auf verschiedene Datenquellen (Queries, CDS-Views, HANA, BPC oder lokale Dateien)
- Flexible Bearbeitung und zentrale oder lokale Ablage der Workbooks, inkl. Offline-Bearbeitung
- Erweiterbarkeit um Planungsszenarien (Embedded BPC)
Disclosure Management
mit SAP Business Objects
- Compliance: Umsetzung der neuen EU-Regelungen
- Durch das elektronisch lesbare Dateiformat iXBRL wird eine unmittelbare digitale Analyse und Interpretation der Finanzdaten ermöglicht
- Verbesserung der Datenqualität
Self Service
Business Intelligence (BI)
- Datenzugriff in Echtzeit und Zugriff für mehr Mitarbeiter im Unternehmen.
- Fachbereiche werden befähigt, eigene Berichte zu bauen.
- Höherer Wert der Daten Wert der Daten, da mehr Mitarbeiter diese durch das Self-Service BI Tool nutzen können.
Management Information Design
- Einführung von Standardisierung in Berichten und Präsentationen unter Berücksichtigung der IBCS
- Umsetzung einer umfassenden und technologieübergreifenden Steuerung Ihrer massgeblichen Erfolgskennzahlen
- Unterstützung bei der Darstellung Ihrer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten
- Entwicklung, Konstruktion und Implementierung von dynamischen, kundenindividuellen Dashboards
Carbon Accounting
mit der SAC
- Der ökologischen Fussabdruck kann entlang der gesamten Wertschöpfungskette bestimmt werden.
- Individualisierbar in alle Bereiche: Der CO2-Fussabdruck kann für ein gesamtes Werk oder Unternehmens oder für einzelne Produkte berechnet, gemessen und visualisiert werden.
Embedded
Analytics
- Transaktionalen Live-Daten lassen sich mithilfe von Views (Calculation Views oder CDS Views) direkt und unkompliziert bereitstellen.
- Die in SAP BW enthaltene Analytic Engine ist ein mächtiges Werkzeug, das den Aufbau und die Bereitstellung von Queries ermöglicht.
- Vordefinierte Berichte mit umfassender Drill-Down-Funktionalität und Filtermöglichkeiten versorgen Berichtskonsumenten mit aktuellen Details über Geschäftsprozesse.
Reporting & Visualisierung
Starter Sets
Unsere Starter Sets für Reporting und Visualisierung stellen eine effiziente und umfassende Lösung für die Bereiche bereit:
- FINMA Reporting
- Cash Panel
- Stücklistenauflösung
Analytics Online Konferenz 2024
Triple A: AI, Analytics & Applications
31.10.2024
09.00-17.00 Uhr
Warum sich ein umfassendes Reporting mit SAP lohnt
Unser Reporting-Ansatz orientiert sich an den Bedürfnissen der verschiedenen Fachbereiche im Unternehmen, um deren Arbeitsalltag bestmöglich zu unterstützen. Dabei werden sämtliche Datenpunkte entlang der Wertschöpfungskette kontinuierlich visualisiert und aufbereitet. Zielführend ist dabei nur eine ganzheitliche Betrachtung der Daten und somit der Geschäftsprozesse – ein elementarer Faktor für das Sichern und nachhaltige Steigern des Geschäftserfolgs.
Warum sich ein umfassendes Reporting mit SAP lohnt:
Unser Reporting-Ansatz orientiert sich an den Bedürfnissen der verschiedenen Fachbereiche im Unternehmen, um deren Arbeitsalltag bestmöglich zu unterstützen. Dabei werden sämtliche Datenpunkte entlang der Wertschöpfungskette kontinuierlich visualisiert und aufbereitet. Zielführend ist dabei nur eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Daten und somit Ihrer Geschäftsprozesse – ein elementarer Faktor für das Sichern und nachhaltige Steigern Ihres Geschäftserfolgs.
Reporting
Strukturierte Erfassung und Präsentation von Daten zur Entscheidungsunterstützung
Visualisierung
Grafische Darstellung von Daten zur leichteren Interpretation und Mustererkennung
Dashboard
Interaktive Benutzeroberfläche zur übersichtlichen Darstellung von Datenvisualisierungen und Kennzahlen
SSBI
Self-Service Business Intelligence, bezeichnet die Fähigkeit von Benutzern, Daten eigenständig zu analysieren, Berichte zu erstellen und Erkenntnisse zu gewinnen, ohne auf spezielle IT- oder Analyse-Abteilungen angewiesen zu sein
Ad-Hoc Queries
Spontane und unvorhergesehene Datenabfragen zur direkten Beantwortung aktueller Fragen oder Informationsbedürfnisse
Embedded Analytics
Erstellung eigener KPIs, Berichte, Dashboards direkt in SAP S/4 HANA mit Echtzeitdaten.
"Gartner bezeichnet die SAC als State of the Art Reporting-Tool. Mein Team und ich haben eine langjährige Erfahrung mit dem BI-Reporting-Tool und sind mit ihm gemeinsam gewachsen. Das tolle an unserer Arbeit ist, wenn wir nach einem abgeschlossenen Projekt das Feedback bekommen, dass Entscheidungen effektiver geworden sind und dadurch viel Zeit gespart werden kann."
Unsere Expertise: Reporting mit SAP
Wir unterstützen Sie kompetent dabei, das Potenzial Ihrer Technologie mit Reporting möglichst effizient zu erweitern und auszuschöpfen.
In diesem Rahmen offerieren wir Ihnen u. a. folgende Leistungen:
Verantwortung
Übernahme der Gesamtverantwortung für das Thema „Reporting“ bei Erweiterung oder Neueinführung
.
Systemarchitektur
Entwurf von Systemarchitekturen mit SAP Analytics Cloud (SAC) und SAP BW on HANA / SAP BW/4 HANA, insbesondere auch im Rahmen von Hybridlösungen aus On-Premise und Cloud. Sowie die SAP Datasphere.
Praktische Umsetzung
Entwicklung, Aufbau und Implementierung dynamischer, kundenindividueller Dashboards und Panels, optional auf Basis der SAP Analytics Cloud (SAC)
Framework
Entwicklung, Aufbau und Implementierung eines effizienten Reporting-Frameworks
Interaktive Anwendungen
Entwicklung, Aufbau und Implementierung interaktiver Planungsanwendungen mit SAP BPC und SAP SAC
FAQ Reporting mit SAP
Beim Standard-Reporting (auch Management Reporting genannt) werden Daten mittels vorgefertigter Berichte ausgewertet. Die Vorteile dieser Berichte sind einheitliche Datenberechnung, einheitliches Berichtsdesign und Zeitersparnis, da nicht jeder Nutzer diese Berichte erneut zusammenstellen muss.
Der Begriff des Standard-Reportings bezeichnet Berichte, deren Strukturen und Inhalte im Zeitablauf stabil sind. Hinzu kommt, dass die jeweiligen Empfänger im Unternehmen definiert sind, während die Bereitstellung in zeitlich fest fixierten Abständen erfolgt. Solche Berichte werden nicht immer explizit nachgefragt, dienen aber der Grundversorgung der Organisation mit Informationen.
Als performante Reporting-Lösung bietet die SAP Analytics Cloud (SAC) vielseitige Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten. Das Portfolio umfasst diverse Werkzeuge für die Aufbereitung, Analyse und Visualisierung Ihrer Daten. Allen Zielgruppen von Anwendern werden dabei vielfältige Funktionen für das Berichtswesen zur Verfügung gestellt – von flexiblen Dashboards bis hin zu automatisierten PDF-Reports für spezifische Empfänger. Die service-orientierte Architektur ist flexibel und skalierbar, während Berichte duplikatfrei an mobile Endgeräte ausgeliefert werden können. Parallel ist auch die nahtlose Integration mit SAP HANA möglich.
Beim Ad-hoc-Reporting tritt das Informationsbedürfnis in unregelmässigen Abständen sowie in nicht vordefinierter Struktur und Form auf. Die Abgrenzung „Standard- vs. Ad-hoc-Reporting“ mag zunächst akademisch erscheinen. Sie erlaubt jedoch eine Bestimmung der Komplexitätstreiber und Kosten, die sich ein Unternehmen für Berichte und Ad-hoc-Anfragen leisten möchte bzw. kann.
Das Ad-hoc-Reporting vermittelt dem Management häufig Erkenntnisse des Controllings (per Datenanalyse gewonnen) als Ergänzung zum Standard-Reporting. Dies bietet dem Management eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um gegebenenfalls korrigierende Massnahmen einleiten zu können. Die Aufbereitung und Vermittlung von Handlungsempfehlungen im Reporting wird als Storytelling bezeichnet.
Entwickeln Sie für Ihr Unternehmen ein Reporting-Modell, das als Richtschnur bei der Umsetzung Ihrer Strategie im Berichtswesen dient. Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über Ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner.
Der Begriff „Dashboard“ stammt ursprünglich aus der Fahrzeugentwicklung: In diesem Bereich bezeichnet er Kombi-Bordinstrumente, mit denen sich die wichtigsten Funktionen simultan im Auge behalten lassen.
Technisch anders umgesetzt gilt dasselbe Grundprinzip auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft: Hier präsentieren digitale Dashboards auf einen Bildschirm-Blick alle Faktoren, die für bestimmte Ziele oder Geschäftsprozesse relevant sind. Dabei eignen sie sich insbesondere für die Überwachung von Kennzahlen, die das Fundament des Standard- bzw. Management Reportings bilden –gleichermassen aber auch für tiefergehende Analysen bei Fragestellungen im Kontext des Ad-hoc-Reportings.
Idealerweise erhalten bestimmte Anwender aus Fachbereichen die Möglichkeit, die Dashboard-Daten aus weiteren Quellen anzureichern. So lassen sich ständig neue Erkenntnisse über das Unternehmen gewinnen. Diese können dazu führen, dass ergänzend zum Management Reporting weitere Management-Informationen einmalig aufbereitet und präsentiert werden. Bei wiederkehrenden Sachverhalten ergeben sich potenziell auch neue Kennzahlen für eine aussagekräftige Erweiterung des Standard-Reportings.
Verbessern Sie die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen mit überzeugenden Dashboards und Apps, die Ihre Kennzahlen sofort und auf einen Blick verständlich machen. Entwickeln Sie interaktive und rollenbasierte BI-Dashboards, die Ihren Entscheidern zuverlässige und aggregierte Daten liefern – jederzeit, überall und auf allen Geräten.
WISSEN
Wissenswertes
Unsere Beraterin Heide Horrmeyer gibt in einem neuen Wiki-Artikel einen…
(Leistungs-) Kennzahlen oder Key Performance Indexes bzw. Indicators (KPIs) sind ein zentrales Element
betriebswirtschaftlicher Erfolgsmessung: Anhand der 13 wichtigsten KPIs kann beurteilt werden, ob sich
ein Unternehmen optimal auf Kurs befindet – oder ob die jeweiligen Entscheidungstragenden besser steuernd
eingreifen sollten.
Wozu benötigt man Kennzahlen im Nachhaltigkeitsbereich? Was sind die 5 wichtigsten Sustainability KPIs? Und warum sind Sustainability KPIs wichtig für Ihr Unternehmen? Diese Fragen werden im nachfolgenden Artikel beantwortet…
Die Bedeutung von Daten hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Wir sind in der Lage, immer grössere Datenmengen zu sammeln, zu speichern und zu nutzen. Um Datenmengen sinnvoll zu verwalten…