Nachhaltigkeit und Rentabilität schliessen sich nicht aus - beides ist realisierbar.
Wer nachhaltig werden möchte, muss dies messen!
Wir als Analytics Beratungshaus helfen Ihnen bei Ihrem Ziel als Unternehmen nachhaltiger zu werden. Dabei achten wir auf die Erfüllung internationaler Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung (wie z. B. GRI, ISO 14064-1, ISO 14040).
Unsere Mitarbeitende sind GRI zertifiziert
Bei Nachhaltigkeitsreports ist es wichtig die Standards zu erfüllen. Unsere Mitarbeitende sind deshalb GRI zertifiziert von der GRI-Academy.
Unternehmertum ist Verantwortung
Unternehmerisches Handeln bedeutet Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern – aber auch gegenüber der Gesellschaft.
Die Schweizer Gesellschaft fordert Nachhaltigkeit ein
81% der Schweizerinnen und Schweizer geben an, dass Nachhaltigkeit bei ihren künftigen Konsumentscheidungen eine wichtige Rolle spielen wird. Wir sind ein Teil dieser 81% und möchten unseren Teil für eine nachhaltiger Welt leisten
Sustainability & Analytics Ansprechpartner:innen

Über Yvonne
Yvonnes Leidenschaft lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Daten zu nutzen, damit unsere Welt ein besserer Ort wird.
Yvonne hat über ein Jahrzehnt an IT- und E-Commerce-Erfahrung, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit & Daten. Als Marketinganalystin hat sie von Grund auf gelernt, Dashboards zu erstellen und sich in die Idee verliebt, mit Daten starke Geschichten zu erzählen – denn ohne Daten ist man nur eine weitere Person mit einer Meinung.
Während ihrer Promotion und späteren Arbeit konnte Yvonne sich auf das konzentrieren, was sie am meisten interessiert: Datenanalyse und Nachhaltigkeit. Dabei hat sie gelernt, wie leistungsstarke Datenanalysetools eingesetzt werden können, um ein nachhaltigeres Verbraucherverhalten zu fördern, und dass der erste und wichtigste Schritt darin besteht, die richtigen Daten für das Messen der Nachhaltigkeitsdaten auszuwählen.
Fun fact: Yvonne erfüllt mehrere deutsche Klischees: Sie trinkt gerne ein gutes Glas Craft-Bier (am liebsten Reichenauer Inselbier) und ihre Lieblings-Sommerschuhe sind Birkenstocks.

Über Dea
Dea hat bei der s-peers ihre Abschlussarbeit zum Thema „Green Controlling: Conception and extension of the SAP Product Carbon Footprint Analytics“ geschrieben und hat dies so gut gemacht, dass sie seit dem 01. Januar 2022 festangestellt bei der s-peers ist.
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Dea schon seit dem Bachelorstudium des Wirtschaftsingenieurwesens. Bereits ihre Bachelorarbeit war zum Thema CSR und Richtlinien der CSR Berichterstattung. Da Nachhaltigkeit in einem Unternehmen ein Prozess ist, den es umzusetzen gilt, beschloss Dea, im Masterstudium International Project Engineering zu studieren, um Nachhaltigkeitsprozesse zu realisieren.
Dea engagiert sie sich für den Tierschutz bei der Tierhilfe Montenegro sowie dem Tierschutzverein Zollernalbkreis. In ihrer Freizeit reist sie gerne und erkundet die nähere Bodenseeregion.
Sustainability Analytics Lösungen
Unsere Aktivitäten zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitswerkstatt
Aktuell baut Dr. Yvonne Avaro die neue Abteilung zum Thema Sustainability & Data auf, was mit einer Erweiterung des nachhaltigen Produktportfolios einhergeht. Die s-peers AG ist ein Analytics Beratungshaus, weshalb unsere Nachhaltigkeitslösungen auch genau bei den Daten ansetzen. Es geht über die Sammlung, Validierung und Visualisierung der Daten. Darauf aufbauend sind dann Planungs- und Prognoselösungen. Die Nachhaltigkeitswerkstatt kümmert sich um die Produkte Carbon Controlling mit der SAP Analytics Cloud, EU Taxonomie und Sustainability Control Tower (SAC).

Sponsoring
Wir setzen uns für das Sponsoring lokaler Vereine ein. Den Handballverein HSG Konstanz unterstützen wir bereits seit unserer Unternehmensgründung. (© Peter Pisa)

Mobility der Mitarbeiter
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Wir unterstützen Bewegungsangebote monetär und haben die Arbeitsplätze nach besten ergonomischen Standards aufgebaut.

Recycling
Wir setzen uns für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Dabei spielt Recycling unserer Büromaterialien eine wichtige Rolle. Vom Recycling des Papiers bis zur Wiederverwendung alter PCs ist alles dabei.

Umweltfreundlichere und gesunde Ernährung
Wir bieten unseren Mitarbeitern gesunde, vegetarische und regionale Lebensmittel in Büros und auf Firmenevents an. Wenn es möglich ist, kaufen wir Fairtrade Produkte ein.

Gesundes Arbeitsklima
Für eine bessere Luftqualität sorgt unser begrüntes Büro – aber auch unser CO₂-Dashboard, welches die Luftqualität misst. Dieses Dashboard ist auch ein Prototyp für CO₂-Echtzeit-Monitoring.

Nachhaltigkeitsprojekte
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Daher veranstalten wir interne Nachhaltigkeitsaktionen, wie zum Beispiel unsere Baumpflanzaktion in Tägerwilen, 2020. Auch die finanzielle Unterstützung nachhaltiger Projekte ist zukünftig in Planung.

Nachhaltigkeitszertifizierung
Wir arbeiten gerade daran, unser Unternehmen durch die Benefit Corporation (B-Corp) zu zertifizieren. Mithilfe des Zertifikats werden die positiven Auswirkungen des Unternehmens in Bereichen wie Governance, Mitarbeiter, Gemeinde, Umwelt sowie Produkt oder Dienstleistung des Unternehmens gemessen.

Spendenaktionen
Auch die soziale Nachhaltigkeit ist uns als Unternehmen wichtig. Daher veranstalten wir in Krisenzeiten interne Spendenaktionen, um unseren Teil zur Hilfe beizutragen. So haben wir zum Beispiel Spenden für die Hochwasserhilfe 2021 oder für die Ukraine 2022 gesammelt.

Weiterbildungsmassnahmen zum Thema Nachhaltigkeit
Damit wir als Unternehmen Nachhaltigkeit erfolgreich in die Unternehmenskultur der s-peers AG integrieren können, muss auch das Know-how unserer Mitarbeiter zum Thema Nachhaltigkeit aufgebaut werden. Wir konnten bisher schon verschiedene Mitarbeiter zu folgenden Nachhaltigkeitsthemen zertifizieren lassen: GRI Zertifizierung der GRI Academy und SAP Business Success with Climate Action Zertifizierung.

Lassen Sie uns gemeinsam den weiteren Anstieg dieser Zahlen verhindern!
Als SAP Analytics Beratungshaus kennen wir die Bedeutung von Zahlen bei der Messung der Auswirkungen des Klimawandels. Hier die acht wichtigsten Zahlen zum Thema Klimawandel: