Woher kommt der Begriff SAP Analytics Manfaktur und die Bezeichnung der Werkstätten?
- Bei der Auswahl des Begriffs der Manufaktur stand der Gedanke im Vordergrund, dass wir kein Serienfertiger, sondern Auftragsfertiger sind. Im Kundenauftrag erarbeiten wir mit der SAP-Technologie für jeden Kunden eine individuelle Lösung.
- Zudem mögen wir die Deutsche Sprache und verwenden diese – wenn es möglich ist und Sinn macht – sehr gerne.
- Wir verstehen uns als Manufaktur, da wir die Daten in all ihren Zuständen verarbeiten.
Warum haben wir den Begriff der Werkstätten gewählt?
- Dem Manufaktur-Gedanken sind wir auch bei unserem organisatorischen Aufbau treu geblieben. Abteilungen heissen bei uns deshalb Werkstätten.
- Wir sind in vier verschiedene Werkstätten aufgeteilt: (1) Datenwerkstatt, (2) Berichtewerkstatt, (3) Data Science Werkstatt und (4) Industrie-4.0-Werkstatt.

Die vier Werkstätten der s-peers AG
Data Warehousing
1. Datenwerkstatt
- Werkstattleiter: Paul Vatter
- Themen: DWC, SAP BW/4HANA, SAP BW on HANA, Seminar Systemkonvertierung SAP BW/4HANA
Reporting & PLANUNG & IBCS
2. Berichtewerkstatt
- Werkstattleiter: Philipp May
- Themen: Reporting, Planung, Management Information Design
Predictive & Customer Analytics
3. Data Science Werktstatt
- Werkstattleiter: Dr. Eric Trumm
- Themen: Predictive Analytics & Customer Analytics
IOT
4. Industrie-4.0-Werkstatt
- Werkstattleiter: Matthias Feldle
- Themen: IOT, Sensoren & Daten
Newsletter: Auf dem Laufenden bleiben
Bleiben Sie auf dem Laufenden zum Thema SAP Analytics, Veranstaltungen, Success Stories und spannenden Forschungspapieren.