Vorteile: Wie Sie von der Stücklistenauflösung profitieren
Transparenz
Volle Transparenz für Kosten, Materialverwendung und Stundenaufwand
Zeit sparen
Zeitersparnis bei der Datenaufbereitung
Kalkulationsmöglichkeiten
Bessere Kalkulationsübersicht durch die Stücklistenauflösung
Vergleichbarkeit
Vergleichsanalysen auf verschiedenen Dimensionen (z.B. für das Produktionswerk)

Was ist die Stücklistenauflösung?
- Die Stücklistenauflösung besteht aus einem modernen BW-Datenmodell, welches den gesamten Datenstrom in einen Reporting-Layer überführt.
- Die Daten können in detaillierten und granularen Ansichten analysiert werden.
- Ein Anwendungsbeispiel für die Stücklistenauflösung mit SAP ist beispielsweise für Produktkostenanalysen. Es sind aber auch zahlreiche weitere Verwendungszwecke denkbar, wo die Daten mit der Stücklistenauflösung aufbereitet und interpretiert werden können.
“Mit diesem Reporting-Tool und dem darunter liegenden Datenmodell geben wir unseren Kunden eine einfache und schnelle Möglichkeit, komplexe Geschäftszusammenhänge im Bereich der Stücklisten (Produktion und/ oder Logistik) auszuwerten und dies auf hohem Detaillierungsgrad. Mit der richtigen Interpretation der Daten und daraus abgeleiteten Entscheidungen können erhebliche Kosteneinsparungen erreicht werden.”
Eric Trumm, Head of Data Science and Innovation

Wie lange dauert der Implementierungsprozess und was sind die einzelnen Schritte?
Mögliche Schritte für die Prototypinstallationen, die ca. 1 Woche in Anspruch nimmt, sind folgende:
Datenlieferung
Mehrere csv-Dateien in einem vordefinierten Format werden vom Kunden geliefert.
Verarbeitung der Daten
Die gelieferten Daten werden im s-peers Data-Warehouse-System zu einer finalen csv-Datei verarbeitet.
Customized Fitting
Die Datenquellen und Datenmodelle werden für das Kunden-BW- und S/4-System generiert und implementiert (DEV>QUAL>PROD).
Integration in das BW-System des Kundens
Nach Erledigung der Schritte 1-3, wird die finale csv-Datei in das Kunden-BW-System hochgeladen und ist damit sofort für sämtliche Reporting-Übersichten einsatzbereit.
Whitepaper Stücklistenauflösung
Dieser Artikel präsentiert eine Lösung für Berichterstattung und Analyse von Produktkalkulationsdaten (Kostenkalkulation) über die gesamte Produktstruktur (Ansicht auf mehreren Stücklistenebenen).
Die Lösung umfasst u. a. Ansichten für die Produktstruktur nach Stücklistenebenen oder für aggregierte Daten. Hierbei werden z. B. Verwendungsnachweisfunktionen für Material (Basismaterial oder Baugruppe) oder die jeweilige Leistungsart diverser Bereiche präzise analysiert.

In fünf Schritten erfolgreich zur Stücklistenauflösung
Dieses Video präsentiert eine Lösung für Berichterstattung und Analyse von Produktkalkulationsdaten (Kostenkalkulation) über die gesamte Produktstruktur. Im Video werden die folgenden Fragen beantwortet:
- Was ist die Stücklistenauflösung in der SAP Analytics Cloud?
- Was sind die konkreten Vorteile für den Kunden?
- Wie lange dauert die Implementierung?
- Wie ist der Ablauf der Implementierung?
- Gibt es Erfolgsgeschichten aus der Praxis?
