Data Extraction & Load – Moderne Technologien zur Anbindung von Datenquellen

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Data Extraction & Load mit Google Cloud-Technologien: Skalierbare, flexible und kosteneffiziente Lösungen für Ihr Unternehmen. Erfassen und laden Sie Daten nahtlos, optimieren Sie den Datenfluss und gewinnen Sie eine wertvolle Datenbasis für datengetriebene Entscheidungen.

Google Cloud Data Extraction & Load

Eine leistungsstarke Datenintegrationsplattform ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu erfassen, zu transformieren und zu synchronisieren. Durch die Erstellung von Datenpipelines wird der Datenfluss optimiert, und Daten können effizient in Data Warehouses oder Analyseplattformen geladen werden. Die Automatisierung von Datenintegrationen vereinfacht und beschleunigt den Prozess, wodurch hochwertige Daten für Analysen und Berichterstellungen zur Verfügung stehen. Durch die Technologien für „Data Extraction & Load“ werden Daten schnell und präzise extrahiert und in das Ziel-Data-Warehouse überführt, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Diese Plattform hebt die Datenstrategie eines Unternehmens auf ein neues Niveau, indem sie den Datenfluss optimiert und einen reibungslosen, effektiven Umgang mit Daten ermöglicht.

 

Data Extraction & Load

Airbyte

Open-Source-Datenintegrationsplattform für einfache Replikation und Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen zu Zielen wie Data Warehouses und Data Lakes.

Modulare, containerisierte Architektur: Ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Konnektoren und bietet vorgefertigte Konnektoren für gängige Technologien.

Überwachung, Skalierbarkeit und Datenqualität: Intuitive Benutzeroberfläche, Echtzeit-Metriken, Parallelisierung, inkrementelle Aktualisierungen, Validierung und Schemaverwaltung zur Vereinfachung der Datenintegration und -verwaltung. Open-Source und wachsende Community.

Ihr Ansprechpartner für Lösungen der Google Cloud Platform.
Christian Blessing
Christian Blessing
Senior Analytics Consultant

WISSEN

Wissenswertes

Maximierung des Geschäftspotenzials mit BigQuery ML

Ein erheblicher Anteil von bis zu 80 % aller Daten besteht oft aus unstrukturierten Daten, wie Bildern, Videos und Textdokumenten….

SAP und Google Cloud: Die Zukunft von Unternehmen mit Open Data und KI neu gestalten

Die Kooperation zielt darauf ab, Unternehmen bei der Vereinfachung ihrer Datenlandschaften technologisch zu unterstützen – damit diese aus ihren Unternehmensdaten…

Wiki Einführung Google BigQuery

Google BigQuery: Die wichtigsten Basics

Mit BigQuery verkauft Google ein Warehousing Tool, das etablierte Systeme ersetzen können soll. Welche konkreten Vorteile Google BigQuery bietet, wie…

Vorschaubild_Webinar_CBL

Verbindung zwischen GCP und SAP

Im Webinar haben wir zwei spannende Use-Cases zur Kombination der Google Cloud Platform (GCP) und unterschiedlichen SAP-Tools für Sie vorbereitet. Das erste Beispiel zeigt die Anbindung von …

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner