Home Blog News aus der Romandie: Der Channel Counselor Roundtable inklusive Get Together

News aus der Romandie: Der Channel Counselor Roundtable inklusive Get Together

Beitrag Interview Michael Romandie Roundtable 1122

Es gibt News aus der Romandie! Geschäftsführer Michael May war Teil des Channel Counselor Roundtables inklusive eines Get Togethers für Partner der SAP in der Romandie. Zum Inhalt und der Bedeutung dieser Veranstaltungen für die s-peers AG hat Daniel Moser (Senior Account Manager) Michael interviewt

Interview-Intro

Hallo Michael, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für das Gespräch nimmst. Nachdem wir unsere Geschäfte auf die Romandie ausgeweitet haben, ist es natürlich auch wichtig, mit den dortigen Partnern in Kontakt zu treten. Dafür warst Du letztens auf einem Netzwerk-Event, auf dem diese Möglichkeit gegeben war und bei dem es auch noch strategischen Input seitens der SAP gab. Welche Veranstaltungen waren das genau, was wurde dort besprochen und warum ist es für uns wichtig, bei solchen Veranstaltungen dabei zu sein? Das wollen wir heute in einem kurzen Interview klären.

Frage 1: Bei welchen Events zum Austausch warst Du genau?

Ich war bei zwei Events, die mit SAP-Partnern aus der Romandie durchgeführt wurden. Beim ersten Event handelte es sich um den Channel Counselor Roundtable, der mit ausgewählten Beratungshäusern stattgefunden hat, die SAP Produkte re-sellen. Dieses Format besteht im deutschsprachigen Raum schon seit ein paar Jahren und wurde seit 2021 auch auf die Romandie ausgeweitet: Dieses Jahr gab es also schon den zweiten Roundtable. Das Ziel der Veranstaltung ist das Netzwerken mit anderen aktiven Partnern der SAP. Organisiert wurde der Roundtable von der SAP Schweiz aus Zürich.

Das zweite Event war das Romandie Partner Get Together. Hier waren alle Partner aus der Romandie, die im SAP Umfeld tätig sind, eingeladen. Auch bei dieser Veranstaltung handelte es sich um ein Netzwerk-Event mit zusätzlichem Input seitens der SAP. 

Allgemein richten sich die Events an Partner aus bestimmten Regionen, da die SAP zwar Kunden in der gesamten Schweiz hat, die Partner aber oftmals eher regional arbeiten. Wir als s-peers AG sind da schon eher eine Ausnahme – es gibt nur wenige Partner, die ihre Dienstleistung sowohl in der deutsch- als auch in der französischsprachigen Schweiz anbieten. 

Frage 2: Was wurde auf den Events besprochen?

Die Themenfelder der beiden Events haben sich teilweise überschnitten: Es gab Vorträge von der SAP, beispielsweise zum Thema Sustainability and Data oder generell zum Bereich Business Technology Platforms (BTP). Ausserdem wurden die Vision und damit die langfristige Strategie, sowie Prioritäten, spezifische Ziele und Ambitionen der SAP besprochen. Zum Beispiel soll allgemein die Awareness am Markt gestärkt werden und es liegt ein Fokus auf der Aus- und Weiterbildung von SAP Beratern, die aktuell in der Schweiz knapp sind. 

Nach einem ausgiebigen Q&A inklusive Feedback und Diskussion durfte ein Apéro zum Schluss natürlich nicht fehlen: Auf diesem gab es noch ausreichend Gelegenheit, sich zu vernetzen und weiter auszutauschen.

Frage 3: Warum sind solche Veranstaltungen wichtig für die s-peers AG?

Für uns sind derartige Netzwerkveranstaltungen besonders wichtig, da wir das Partnering aktiv leben möchten. Wir sind, durch unsere Spezialisierung auf den Bereich Analytics, ein Nischenpartner der SAP und wollen diese Kompetenz für unsere Kunden in Kombination mit anderen Beratungsleistungen aus dem SAP-Umfeld anbieten können. Diese Vernetzung und die damit einhergehende Möglichkeit, in einem Ökosystem gemeinsam Kunden zu bedienen, ist ausdrücklich von der SAP erwünscht und dadurch natürlich auch ein Mitgrund für die Organisation solcher Veranstaltungen. Wir als s-peers AG tragen das gerne mit: wir sehen angesichts der aktuellen Umstände wie zum Beispiel Beraterengpässen oder eines vernetzteren Marktes einen Trend weg von der End-To-End-Beratung.

Die Teilnahme am Roundtable und Get Together für die SAP-Partner speziell in der Romandie ist für uns wichtig, da wir im Zuge der Markterweiterung gerne aktiv mit anderen SAP-Partnern in der Region zusammenarbeiten möchten.  

Published by:

Daniel Moser

Senior Account Manager

AUTOR:IN

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5.
Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

INFORMATIONEN

Weitere Informationen

Visual Interview Kirsten Nachtmann
Blog

Mit Sonnenaufgang und Leadership-Power ins Ziel: Kirstens Erfolgsformel

Menschen mit Familie stehen bei der Wahl eines passenden Unternehmens vor einer grösseren Herausforderung als andere. Wie es ist...
Interview Mit Julian Both
Blog

Zwischen Idee und Umsetzung: Einblicke in die Welt des Projektmanagements mit Julian

Menschen mit Familie stehen bei der Wahl eines passenden Unternehmens vor einer grösseren Herausforderung als andere. Wie es ist...
Blogbeitrag Analytics Trends mit dem Autor Eric Trumm
Blog

Analytics-Trends 2025: Welche Trends sind gekommen um zu bleiben?

Christopher – Google Cloud Platform Consultant bei der s-peers AG – hat vor 4 Wochen an einem Workshop zur...
Christopher Maier steht da und lächelt in die Kamera, nebendran der Titel: Google Earth Engine - Erfahrungsbericht
Blog

Earth Engine Workshop bei Google

Christopher – Google Cloud Platform Consultant bei der s-peers AG – hat vor 4 Wochen an einem Workshop zur...
Vom Urlaub zur Auswanderung: Wie die Schweiz für unseren Consultant zur neuen Heimat wurde, Steven lächelt in die Kamera
Blog

Vom Urlaub zur Auswanderung: Wie die Schweiz für unseren Consultant zur neuen Heimat wurde

Unser Senior Data Warehousing Consultant bei der s-peers AG - teilt seine Erfahrungen vom Umzug aus Sachsen-Anhalt nach München...
Work-Life-Balance bei s-peers Yvonne, Head of Marketing & Insights, teilt ihre Strategien für Vereinbarkeit von Familie und Karriere
Blog

Work-Life-Balance bei s-peers: Yvonne teilt ihre Strategien für Vereinbarkeit von Familie und Karriere

Menschen mit Familie stehen bei der Wahl eines passenden Unternehmens vor einer grösseren Herausforderung als andere. Wie es ist...