Home Data Warehousing Data Federation zwischen SAP Datasphere (ehem. Data Warehouse Cloud) und Google BigQuery

Data Federation zwischen SAP Datasphere (ehem. Data Warehouse Cloud) und Google BigQuery

Google BigQuery und SAP Analytics Cloud
in der Live Demo von Sven

Sie nutzen «SAP Analytics Cloud» als Reporting-Tool und möchten Ihren Data Lake ohne Datenreplikation anbinden?
Sehen Sie sich in dieser Demonstration der neuen «Google BigQuery»-Verbindung an, was die «SAP Datasphere (ehem. DWC)» für Sie tun kann.

Mehr Fragen zum Thema Google BigQuery werden in diesem Wiki-Artikel beantwortet.

Lernen Sie in der Live-Demo diese drei Dinge über die Nutzug von Google BigQuery zusammen mit der SAC:

  1. So richten Sie eine Live-Datenverbindung mit der SAP Datasphere (ehem. DWC) ein
  2. Erstellen von Datenmodellen in der SAP Datasphere (ehem. DWC) auf Basis von Remote-Tabellen aus Google BigQuery
  3. So visualisieren Sie Live-Daten in der SAP Analytics Cloud in einem interaktiven Dashboard
Screenshot Demo Google Big Query und DWC
Play Video about Screenshot Demo Google Big Query und DWC

Mehr wissen?

Sie möchten tiefer in dieses Thema einsteigen? Dann freuen wir uns, Ihnen alle Vorteile der Verbindung zwischen SAP Analytics Cloud und Google BigQuery persönlich zu präsentieren – sehr gerne auch kombiniert mit Details zu weiteren Funktionen der SAP Datasphere (ehem. DWC). Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Ihre SAP Analytics Ansprechpartnerin
Nadine Matt_2
Nadine Matt
Inhouse Sales Analytics

Published by:

Sven Knöpfler

Head of Technology

autor:IN

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5.
Anzahl Bewertungen: 2

Bislang keine Stimmen! Seien Sie die erste Person, die diesen Beitrag bewertet!

ANALYTICS LÖSUNGEN

Erfahren Sie mehr über unsere Analytics Lösungen

INFORMATIONEN

Weitere Informationen

Die Bedeutung der Datenqualität für Analytics

In der Welt der Analytics ist Datenqualität der Schlüssel zum Erkennen relevanter Muster und zum Treffen fundierter Entscheidungen. Nur durch…

Wiki Predictive Controlling

Predictive Controlling: Die automatisierte rollierende Hochrechnung der Erfolgsrechnung im Konzern

Predictive Controlling ermöglicht Vorhersagen durch Datenanalyse und fortschrittliche Modelle. Unternehmen treffen fundierte Entscheidungen, reagieren frühzeitig auf Veränderungen und stärken ihre…

Titelbild Wiki Artikel SAP Data Intelligence

SAP Data Intelligence – Mit Datenintelligenz mehr aus Ihren Daten holen.

Wie können die Daten(-ströme) aus verschiedenen Standorten effizient und intelligent genutzt werden?SAP Data Intelligence erleichtert es Unternehmen, ihre Daten zu…

Wiki Einführung Google BigQuery

Google BigQuery: Die wichtigsten Basics

Mit BigQuery verkauft Google ein Warehousing Tool, das etablierte Systeme ersetzen können soll. Welche konkreten Vorteile Google BigQuery bietet, wie…

Wiki ESG Reporting

ESG Reportings: Bedeutung, Relevanz und SAP Lösungen

ESG ist mittlerweile mehr als ein Trend – Unternehmen zeigen damit, welchen Stellenwert das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Organisation einnimmt…

Titelbild On-Premise vs. Off-Premise Software Was ist der Unterschied

On-Premise vs. Off-Premise Software: Was ist der Unterschied?

Was ist on- und was ist off-premise Software und was ist der Unterschied? Diese Thematik behandelt der folgende Wissensartikel. Zudem…

Wiki: Eugen im Interview zur BW Bridge

Über eine Brücke musst Du gehen: Funktionen und Überblick der SAP BW Bridge

Die BW Bridge wird von der SAP als Möglichkeit präsentiert, ein System aus einer klassischen on-premise Umgebung in die SAP…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner