Mit BigQuery verkauft Google ein Warehousing Tool, das etablierte Systeme ersetzen können soll. Welche konkreten Vorteile Google BigQuery bietet, wie…
Die BW Bridge wird von der SAP als Möglichkeit präsentiert, ein System aus einer klassischen on-premise Umgebung in die SAP…
Was ist ein Data Warehouse (Kapitel 1), wie ist es aufgebaut (Kapitel 2) und warum brauche ich als Organisation ein…
Dieser Artikel gibt einen Überblick über SAP Analysis for Office (AfO). Zudem werden folgende Fragen beantwortet: Was ist eine SAP…
Was ist der DWC Data Marketplace? Was sind die Vorteile des DWC Data Marketplace? Wie funktioniert der Datenimport mithilfe des DWC Data Marketplace? Diese und weitere…
Beim Aufbau komplexer Datenmodelle in der Data Warehouse Cloud werden häufig Daten aus unterschiedlichen Quellen wie beispielsweise dem DWC Data Marketplace herangezogen…
Dieser Artikel beschreibt mit der SAP BW Bridge eine neue Lösung, die unternehmensinterne Informationssysteme mit der SAP Datasphere (ehem. Data…
Amazon Redshift ist ein vollständig verwaltetes, Cloud-basiertes, Data-Warehouse-Produkt im Petabyte-Bereich, das für die Speicherung und Analyse grosser Datensätze entwickelt wurde….
Sie nutzen «SAP Analytics Cloud» als Reporting-Tool und möchten Ihren Data Lake ohne Datenreplikation anbinden…
Unter einem Data Warehouse ist eine unternehmensweite Datenbasis zu verstehen, welche Daten aus verschiedenen heterogenen Datenquellen integriert und zu Analyse- und Auswertungszwecken bereitstellt…
Ein ABAP Core Data Service ist eine SAP konforme Infrastruktur, mit der semantische Datenmodelle definiert und konsumiert werden können…
Die ehemalige SAP Cloud Platform heisst nun SAP Business Technology Platform. Es handelt sich hierbei um ein Platform-as-a-Service (PaaS)…